PR-Weiterbildung für Non-Profit Organisationen
Mit den Stipendien möchte PR PLUS Non-Profit-Organisationen unterstützen, für die eine fundierte Weiterbildung ihrer Mitglieder aus finanziellen Gründen kaum möglich wäre. Gerade in diesem Bereich ist eine professionelle Kommunikation aber mittlerweile unverzichtbar geworden: "Der Wettbewerb um engagierte Mitglieder oder Spendengelder ist hoch - eine zielgerichtete und konsequente Öffentlichkeitsarbeit kann NPOs hier helfen, sich klar zu positionieren und abzugrenzen", erläutert PR PLUS-Geschäftsführer Stefan Kombüchen.
Das Fernstudium gibt PR-Verantwortlichen auch von kleineren und ehrenamtlich arbeitenden Organisationen praxisorientiert das notwendigen kommunikative Handwerkszeug für ihre tägliche Arbeit mit. Die Lerninhalte umfassen z.B. Grundlagen der PR und der internen und externen Kommunikation, Medientraining, kommunikatives Verhalten und Konzeptionstechnik.
Die Ausbildung schließt mit einer Universitätsprüfung zum/zur akademischen PR-BeraterIn und der Vergabe von 60 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System) ab.
PR PLUS bietet am 14. März 2008 eine kostenlose Informationsveranstaltung für alle Interessenten des Fernstudiums an.