eLearning Content Management in Theorie und Praxis
"Authoring eLearning Content: Augmentierung & Wiederverwendung, Paradigmen & Praxiserfahrungen" lautet der Titel des am 11.09.2007 in Hamburg stattfindenen Workshops auf dem 4. Fernausbildungskongress der Bundeswehr. Der Workshop beginnt mit einem Vortrag vom Fachinformationszentrum Chemie über den Aufbau hochstrukturierter und annotierter Wissensbasen in der Praxis.
Experten aus Hochschulen und Unternehmen diskutieren und analysieren danach Konzepte, Realisierungen und Praxiserfahrungen im Umgang mit hochstehenden LCMS-Werkzeugen. Abschließend wird es einen Überblick zu den Content-Strategien am Zentrum Neues Lernen der Zürcher Hochschule Winterthur geben.
Die internationale Konferenz für Interactive Computer Aided Learning in Villach (Österreich) hat sich als jährlicher Event in der Szene für computergestütztes Lernen etabliert. Der Konferenz-Workshop "Next Generation eLearning Content Management with hylOs: Semantic Networking, Reusable Structuring & Mobile Learning" wird am 26.09.2007 eine generelle Einführung in Konzepte und Standards von eLearning Content Management geben.
Die praktische Umsetzung der Theorie und der einfache Umgang mit einem LCMS werden anhand von hylOs demonstriert. Der Workshop schließt mit einem Erfahrungsbericht der größten Fachhochschule Berlins, der FHTW Berlin, über Hands-on Content Produktion.