U.S. Army setzt bei Online-Trainings auf SumTotal
Mit der neuen Software-Suite kann das DAC einen stetig wachsenden Anwenderkreis mit aktuellen Informationen versorgen und effektiv und kostensparend schulen. Bereits im ersten Jahr haben über 10.000 Personen an den Online-Munitionsschulungen teilgenommen, darunter Munitions-Techniker und Spezialisten aus Deutschland, Japan, Italien, Großbritannien, Südkorea,
Kuwait und dem Irak. Das neue System ermöglicht dem DAC weiterhin, sich ganz auf die Lerninhalte sowie auf immer individuellere Trainingsmodule zu konzentrieren sowie alle Schulungen zu überprüfen und auszuwerten. Die
Implementierung des neuen SCORM-konformen Kursangebots erfolgte innerhalb von nur sechs Monaten nach Aufsetzen des Projektes.
Bis vor Kurzem vertraute das DAC auf klassischen Frontalunterricht und Anleitungen auf CD-ROM. Das DAC entwickelt seine Schulungen selbst und für eine spezifische Zielgruppe. Die Folgen waren sich ständig wiederholende Inhalte und manchmal gewisse Inkonsistenzen. In vielen Fällen war es zudem notwendig, dass sich militärisches Personal zu Schulungszwecken tage- oder wochenlang von ihren Einheiten entfernen musste.
"Früher haben wir Leute aus dem ganzen Land eingeflogen, um sie in unserem Schulungszentrum, das damals in Illinois war, zu unterrichten," erklärt William S. Scott, Distance-Learning-Supervisor beim DAC. "Als sich dann allmählich die Budgetzwänge bemerkbar machten, haben wir mit mobilen
Ausbildungsteams angefangen und jeweils zweiköpfige Teams an die verschiedensten Operationsstandorte geschickt. Heute können wir unsere Trainings via Web zur Verfügung stellen - und das spart richtig Geld."
Das neue LMS und LCMS hat das DAC innerhalb von 90 Tagen an seine spezifischen Anforderungen angepasst. Weitere drei Monate waren nötig, um das SCORM-konforme Kursangebots
einzupflegen.