Schweizer Projekt zur Unternehmensfinanzierung siegreich
Die erfolgreichen Projektteams erhielten in Zürich den insgesamt mit 100.000 Euro dotierten Preis. Mit diesem werden Lehr- und Studiensysteme an Hochschulen ausgezeichnet, die auf besonders vorbildliche und innovative Weise digitale Medien mit fortschrittlicher Didaktik verbinden.
Der Medida-Prix, verliehen von der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW), wird jährlich Hochschulprojekten zuerkannt, die den Einsatz multimedialer Lehr- und Studiensysteme nachhaltig voranbringen. Die Preisverleihung findet jeweils anlässlich der Jahrestagung der GMW statt, die in diesem Jahr - organisiert von Universität Zürich und ETH Zürich - in Zürich stattfand.
Die Ausschreibung des Medida-Prix erfolgt in den beiden Kategorien "Digitale Medien in der Hochschullehre" und "Hochschulentwicklung mit Digitalen Medien". 105 Projekte aus dem eLearning-Bereich an Hochschulen in der Schweiz (18), Deutschland (70) und Österreich (17) bewarben sich bis Ende
März 2006.
Der jährlich ausgeschriebene und mit 100.000 Euro höchstdotierte Medienpreis in Europa wird vom schweizerischen Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF), dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) und dem österreichischen Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur (bm:bwk) finanziell ausgestattet. Das Preisgeld soll zweckgebunden für die weitere Projektentwicklung verwendet werden.