Pervasive University 2006
Pervasive Computing ist eine wichtige Schlüsseltechnologie, die Aus- und Weiterbildungseinrichtungen nicht nur im akademischen Umfeld optimieren und modernisieren wird. Technologien zur spontanen Vernetzung erlauben ad-hoc die Bildung von Communities der in einem gewissen Umfeld befindlichen Geräte und damit auch der Nutzer selbst. Durch Förderung kollaborativer Prozesse liefert die Pervasive University somit nicht nur aus pädagogischer, sondern auch aus sozialer Sicht einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Hochschule.
Schritt für Schritt werden sich Hochschulen so in eine zukunftsorientierte, voll IT-gestützte Organisation wandeln. Das bringt eine Neuorganisation der Hochschulumgebung und der pädagogischen Prozesse (insbesondere des Blended Learning) in der gezielten Verbindung klassischer Präsenz- und virtueller Veranstaltungen durch die nahtlose Integration des technologischen Fortschritts in die reale physische Umgebung mit sich.
Das generelle Ziel dieser Entwicklung ist die Zusammenführung der durch das Pervasive Computing gegebenen technischen Möglichkeiten mit den pädagogischen Bedürfnissen, um die Effektivität des Lernens, Lehrens und Arbeitens weiter zu steigern.
Für den Workshop werden originäre Forschungs-, Entwicklungs- und Erfahrungsberichte gesucht. Der Call läuft bis 26. Juni.