Optimierung zum Nutzen des Kunden
OnDemand Software bietet Softwarelösungen an, mit denen Anwender neue Unternehmensanwendungen produktiver nutzen können und das gesamte Projektrisiko erheblich verringert wird. Neueinführungen bzw. Releasewechsel werden im Zeitplan und im Budgetrahmen gehalten und die Kosten für Präsenztraining und Help Desk Support nach produktivem Rollout erheblich reduziert.
Die Mercury Interactive CorpoÂration ist ein führender Anbieter von BTO-Software (Business Technology Optimization). Mit dem Mercury Quality Center können Kunden das Management der Software-Qualität über eine Vielzahl unterschiedlicher Applikationen hinweg automatisieÂren. Zudem profitieren Anwenderunternehmen von einer IT-Qualitätssicherung, die in jedem einzelnen Projekt höchst transparent ist und bei der alle involvierten Fachkräfte die Prioritäten ihrer Aktivitäten stets im Sinne der jeweiligen Geschäftsanforderungen und -ziele setzen.
Im Wesentlichen ermöglicht die Integration der OnDemand und Mercury Lösungen den Kunden folgendes:
- Erfassung sämtlicher transaktionsbezogener Geschäftsprozesse,
- Ausgabe aller Prozesse in Form von Testdokumenten,
- Export der Testdokumente als manuelle Tests in das Mercury Quality Center,
- Verringerung des Zeitaufwands bei der Entwicklung von Testplänen - Testentwickler können einzelne Schritte automatisch und präzise erfassen, wodurch viele Fehlerquellen vermieden werden, die sonst bei der Entwicklung manueller Tests auftreten,
- Wiederverwendung aufgezeichneter Transaktionen in späteren Projektphasen, beiÂspielsweise im Anwendertraining oder im Rahmen der AnwenderunterstütÂzung nach dem Go-Live.
"Mercury und OnDemand Software verfolgen gemeinsam das Ziel, Kunden bei der Optimierung der Qualität und Performance der jeweils implementierten Enterprise-Applikationen zu unterstützen," so Matt Morgan, Director of Product Marketing, Application Delivery bei Mercury. "Wir sind bemüht, den Arbeitsaufwand unserer gemeinsamen Kunden zu senken und die Effizienz zu steigern, um so den wirtschaftlichen Nutzen ihrer unternehmenskritischen Applikationen zu optimieren."