Medieneinsatz in der Schweißausbildung

Die wesentlichen Forschungsschwerpunkte sind Blended Learning-Konzepte, bei denen Präsenzveranstaltungen mit virtuellem Lernen verbunden werden und die Integration von Trainingssimulatoren in die Aus- und Weiterbildung von Schweißerinnen und Schweißern. MESA berücksichtigt die allgemeinen Inhalte überbetrieblicher Ausbildungen, untersucht aber auch Möglichkeiten zur Anpassungen des Lernprozesses an die Anforderungen spezifischer Schweißprozesse.
Um die Projektinhalte möglichst anwendungsnah gestalten zu können, arbeitet der Projektverbund eng mit dem DVS (Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.) sowie einem erweiterten Kreis von metallverarbeitenden Unternehmen und Bildungsträgern zusammen. In diesem erweiterten Verbund werden Anforderungen an die technischen und didaktischen Konzepte gemeinsam definiert und die Projektergebnisse fortlaufend in den Qualifizierungs- und Arbeitsprozessen erprobt.