"Gemeinsam gegen Doping" per eLearning
Mit der Teilnahme an den YOG gewinnt das Anti-Doping-Reglement auch für die jungen Nachwuchssportler an Bedeutung. Aufgabe der NADA ist es, Sportler frühzeitig zu schulen und sie mit den Regeln vertraut zu machen. So erfahren sie im eLearning-Kurs beispielsweise alles über den Ablauf einer Dopingkontrolle und lernen, nicht versehentlich in Dopingfallen zu tappen. Alle Sportler, die den eLearning-Kurs bestanden haben, erhalten von der NADA ein Zertifikat.
Zudem erhält der DOSB eine Liste der Athleten, die den Online-Kurs erfolgreich absolviert haben. Die Absolvierung gilt als Teilnahmevoraussetzung an den Olympischen Jugend-Winterspielen. Verbände, die Interesse an der Nutzung des eLearning-Kurses für ihre Athleten haben, können sich an die NADA-Prävention wenden.