IT-Potentiale erkennen -
Gemeinsames Fazit der Forschungsarbeiten: Die neuen Medien und Technologien bieten vielfältige Möglichkeiten für eine Förderung des Wissens- und Technologietransfers in der Berufsbildung - doch diese Potenziale werden in der Berufsbildungspraxis noch nicht genügend ausgeschöpft. Beim Einsatz und der Nutzung zentraler Gestaltungselemente von eLearning, so u.a. den netzgestützten Lerninfrastrukturen, den Online-Communities sowie den Herstellerinformationen steht die Berufsbildung erst am Anfang.
Wie sind diese IT-gestützten Lehr- und Lernarrangements in die Berufsbildung zu integrieren - und was können sie bewirken?
Netzgestützte Lerninfrastrukturen
können einem ganzen Berufsfeld als virtuelles Informations-, Kommunikations- und Lernmittel dienen. Verankert auf einer Lernplattform / einem Server, enthalten sie fach- und zielgruppenspezifische Informationen, Anleitungen und Lerninhalte, die miteinander verknüpft werden können. Netzgestützte Lerninfrastrukturen machen es möglich, von den verschiedensten Lernorten (Berufsschule, Überbetriebliche Ausbildungseinrichtung, Betrieb u.a.) die benötigten Informationen abzurufen, um mit Medien die Ausbildung systematisch zu unterstützen, aktuelle Probleme zu lösen oder auch entstandene Fragen zu klären.
Online-Communities
können sich aus Lerninfrastrukturen entwickeln, wenn dort das Bedürfnis entsteht, mit Anderen berufsbezogen oder aber auch berufsfeldübergreifend zu kommunizieren. Informelle Personengruppen oder -netzwerke, die gemeinsame Interessen haben und sich über spezifische Fragen austauschen oder Probleme lösen möchten, können hier miteinander in Kontakt treten, Wissen und Erfahrungen austauschen und dabei voneinander lernen. Leitendes Prinzip der Online-Communities ist das des Gebens und Nehmens.
Herstellerinformationen
können an netzgestützte Lerninfrastrukturen angekoppelt werden und sie vervollständigen. Untersuchungen zum Ausmaß auftragsbezogenen informellen eLearnings in Handwerk und KMU mit netzgestützten Informations-, Instruktions- und Qualifizierungsangeboten der Hersteller zeigen, dass dieses Angebot im betrieblichen Alltag häufig genutzt wird. Besonders in der Gebäude-Leittechnik und im Maschinenbau ist das informelle eLearning mit Herstellersoftware, Servern und Communities bereits Teil der modernen Auftrags- und Facharbeit geworden (s. dazu die o.a. Workshopdokumentation).
-žNeue Medien im Einsatz. Praxisbeispiele aus der Berufsbildung-œ: Mit dieser aktuell erschienenen Veröffentlichung dokumentiert das BIBB die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der neuen Medien in der Berufsbildung. Vorgestellt werden acht Good-Practice-Beispiele - angefangen bei -žVirtuellen Lernszenarien-œ über -žE-Planspiele-œ bis hin zum -žAufstieg online-œ -, die neue Lernformen in der Berufsbildungspraxis veranschaulichen und zu ihrer breiteren Nutzung anregen wollen.
"Neue Medien im Einsatz. Praxisbeispiele aus der Berufsbildung": Mit dieser aktuell erschienenen Veröffentlichung dokumentiert das BIBB die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der neuen Medien in der Berufsbildung. Vorgestellt werden acht Good-Practice-Beispiele - angefangen bei "Virtuellen Lernszenarien" über "E-Planspiele" bis hin zum "Aufstieg online" -, die neue Lernformen in der Berufsbildungspraxis veranschaulichen und zu ihrer breiteren Nutzung anregen wollen.
"Neue Medien im Einsatz. Praxisbeispiele aus der Berufsbildung", hrsg. von Anke Bahl und Gert Zinke; zum Preis von 24,90 €, zu beziehen beim W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Postfach 10 06 33, 33506 Bielefeld, Tel. 0521/911 01-11, Fax: 0521/911 01-19.