Neue BMBF-Förderrichtlinie gilt: Jetzt bewerben!
Übergreifendes Ziel der Förerrichtlinie ist es, nachhaltige strukturelle Veränderungen in der gesamten beruflichen Bildung voranzutreiben und die berufliche Aus- und Weiterbildung systematisch zu stärken. Ziel der Bekanntmachung im Einzelnen ist es, mittels digitaler Medien
-
das berufliche Lernen vom Schulabgang bis zum Rentenalter durch den Einsatz digitaler Medien zu optimieren. Es sollen Lernangebote ausgebaut und -möglichkeiten durch bessere Verzahnung der verschiedenen Bildungsstufen im Lebenslauf geschaffen werden, die vertikale und horizontale Übergänge im Berufsleben und Vernetzung aller am Bildungsprozess Beteiligten ermöglichen. Auch das nicht-formale und informelle Lernen und damit alle Formen des Lernens an unterschiedlichen Lernorten, auch außerhalb von Bildungsinstitutionen, sollen gestärkt werden;
-
attraktive Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, die Lernenden ein optimales Lernumfeld bieten, sie motivieren und sie in die Lage versetzen, ihre Ausbildungs- und Berufsbiografien zunehmend selbst zu organisieren, zu steuern und darüber zu reflektieren;
-
grundlegende Kompetenzen zur effizienten und kritischen Nutzung der digitalen Medien (ggf. mit Bezug zur europäischen digitalen Agenda) sowohl bei den Lernenden als auch bei den Lehrenden bzw. Ausbildenden zu vermitteln;
-
die Chancen auf eine gerechtere Teilhabe an Bildung, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Nationalität, sozialer und wirtschaftlicher Situation und Alter zu verbessern;
-
Qualitätsstandards zu implementieren, die zur besseren Vergleichbarkeit formaler und informeller Qualifikationen und Kompetenzen in Europa (Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen) beitragen.
Antragsberechtigt sind die für die Aus- und Weiterbildung zuständigen Sozialpartner, Bildungsträger, überbetriebliche Ausbildungszentren, Kammern und Berufsverbände, Forschungsinstitute/Hochschulen (nicht für den eigenen Lehrbetrieb) sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF derzeit seinen Projektträger beauftragt:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Projektträger im DLR
Digitale Medien in der beruflichen Bildung
Kennwort: DIMEBB
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
Ansprechpartnerin: Dr. Caroline Surmann (Telefon: 02 28-38 21-17 64)
E-Mail: DigitaleMedien@dlr.de