Selbstwirksamkeit
Learning Games aus Sicht der Emotions-, Lern- und Motivationspsychologie
.jpg)
In einem Dreischritt von der Lehr-Lern-Forschung über die Emotions- zur Motivationspsychologie werden Potenziale des Lernens im Spiel ausgelotet.
Prof. Dr. Mandl zeigt am Dienstag, den 25. September 2012 von 10.00 bis 10.30 Uhr anhand von Beispielen auf, wie digitale Learning Games die in konventionellen digitalen Unterhaltungsspielen wirksamen Mechanismen nutzen können. Dabei geht es um den Einsatz von Lehr-Lernprinzipien wie Feedback und Problemlösen, positive Emotionen wie Spaß und Neugier, motivationale Aspekte wie Interesse und Selbstwirksamkeit.