Bildungsfrühling 2.0 - Springest startet in Deutschland

Springest biete einfache Wege, um schnell passende Angebote für die persönliche Weiterentwicklung zu finden. Anhand individueller Vorgaben können Fortbildungshungrige völlig kostenlos und schnell die Kurse herausfiltern, die zu ihnen und ihrem Geldbeutel passen. Bewertungen und Empfehlungen früherer Teilnehmer sowie Expertenbeiträge sind eine zusätzliche Hilfe, um die geeignete Weiterbildung zielsicher zu finden. Derzeit können Interessenten aus rund 11.000 Kursen von über 200 deutschen Anbietern wählen. Täglich kommen neue Trainings hinzu.
Auf springest.de sind Kurse, Schulungen und Seminare aus allen Bereichen des beruflichen und privaten Lebens zu finden. Doch Springest bietet mehr als das: Themenbezogene Bücher, Veranstaltungen und Qualifikationstests werden demnächst das Angebot erweitern. So wird Springest zum zentralen Anlaufpunkt im Netz für alle, die sich individuell weiterbilden wollen.
In den Niederlanden hat Springest schon Erfolgsgeschichte geschrieben. Seit der Gründung im Jahr 2008 konnte das Unternehmen seine Einnahmen jährlich verdoppeln. Seit 2009 ist Springest Marktführer. Springest.nl hat aktuell 135.000 Unique Visitors pro Monat und wurde 2011 in Köln mit dem deutschen Advance Award für das beste Start up ausgezeichnet. Springest-Gründer und CEO Ruben Timmerman erhielt zudem den LOEY Award als bester Unternehmer der niederländischen Online-Branche.
2011 expandierte Springest bereits erfolgreich in die Märkte Belgien und Großbritannien. Für 2012 steht neben Deutschland auch Russland auf der Liste.
Der Service ist des Weiteren für Unternehmen interessant: Website-Betreiber können ihren Besuchern mehr Informationen in Sachen Fortbildung bieten, indem sie die gesamte Kursdatenbank des Weiterbildungsportals oder eine Suchbox in ihre Webseite einbinden, und zwar kostenlos. Auch Personalabteilungen haben Springest bereits für sich entdeckt. Sie integrieren eine eigene Springest-Version für den individuellen Weiterbildungsbedarf ihrer Beschäftigten im Intranet.
Die Nutzung von Springest ist für User kostenfrei. Springest finanziert sich über leistungsbasiertes Online-Marketing. Anbieter von Weiterbildungsangeboten gewinnen über die Plattform Interessenten, für die Springest eine Gebühr erhebt.