Digitaler Wandel von Schule mit Lernplattform lo-net²
Lo-net² funktioniert wie ein digitaler Werkzeugkasten. Lehrer greifen auf eine zentrale Dateiablage, eigene E-mail-Adressen und Aufgabenlisten zu. Mit Online-Werkzeugen können sie selbst interaktive Übungen erstellen oder aus tausenden bereits verfügbaren Aufgaben auswählen und diese ihren Klassen zuteilen. Jeder Schüler erhält so die Übungen, Tests und Vertiefungsaufgaben, die seinem Lernniveau und Förderbedarf entsprechen.
Mit einem gezielten Berechtigungssystem können anschließend Lerngruppen gebildet und untereinander, klassen- oder Schulübergreifend vernetzt werden. So bleibt der geschützte Lernraum gewahrt, der Unterricht findet weiterhin im Verbund statt. Zahlreiche Schulen bilden zusätzlich ihre Institution, Ressourcen- und Datenverwaltung über lo-net² ab.
Vor einem Jahr hat der Cornelsen Verlag die Plattform übernommen und Bedürfnisse und Interessen der Nutzer abgefragt. Ergebnis der Nutzerstudie war, dass die Lehrer den großen Gestaltungsspielraum des modularen Systems schätzen, im beruflichen Alltag aber vor allem schnell einsetzbare Inhalte suchen. Mit einzigartiger Beteiligung der Nutzer überarbeitet lo-net² daher die Funktionalitäten des Angebots. Dem Wunsch nach fertigen, qualitätsgesicherten Inhalten wurde bereits nachgekommen.
Die Lernplattform bietet 30.000 Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Unterrichtsthemen oder Lehrwerken der Verlage Cornelsen, Duden und Verlag an der Ruhr an. Ein Magazinangebot mit didaktischen Hinweisen, Berichten von lo-net²-Nutzern und ein Vorteilsshop runden das Angebot ab. Ein weiterer Ausbau folgt.