Smartphone-exklusiver TV-Kanal für Japan geplant
24 Stunden Programm will man den Zuschauern vor den Bildschirmen ihrer intelligenten Telefone bieten. Die genauen Inhalte des kommenden Senders stehen längst noch nicht fest, definitiv im Programm verankert werden aber Liveshows sein, die die User dank Twitter- und Facebookintegration in Echtzeit kommentieren können.
Dafür sorgt eine App, über die man auf das Programm zugreift. Sie soll auch weitere Vorteile, wie etwas zusätzliche Inhalte bieten. Konventionellem Fernsehen möchte man in nichts nachstehen, daher wird das Publikum auch die Möglichkeit bekommen, via TimeShift Sendungen zum gewünschten Zeitpunkt anzusehen.
Im Gegensatz zu anderen TV-Stationen, die teilweise ihr Programm auch auf dem Smartphone zeigen, ist das nottv-Programm ausschließlich auf diesen Geräten empfangbar. Arbeiten will man auf jenen Frequenzen, die durch Japans Abschied von analogem Fernsehen dieses Jahr frei geworden sind. Man rechnet mit einem Sendestart im April nächsten Jahres.
Die Idee stößt durchaus auf Gegenliebe, denn auch der größte Mobilfunkanbieter des ostasiatischen Landes, NTT DoCoMo, steht hinter dem Projekt. Damit könnte die neue Fernsehstation theoretisch mehr als 50 Mio. Menschen erreichen, von denen jedoch viele noch nicht über ein Smartphone verfügen. Laut M&M Networking besaßen Ende Juni 2011 rund zehn Mio. Japaner ein Gerät dieser Klasse.