BITKOM-Leitfaden zu betriebssicheren Rechenzentren
Konkrete Hilfestellung zu diesen Themen gibt der Leitfaden "Betriebssicheres Rechenzentrum" des Hightech-Verbands BITKOM. "Schon wenige Stunden Ausfallzeit eines Rechenzentrums pro Jahr können für ein Unternehmen enormen Schaden bedeuten, etwa wenn dadurch die Produktion angehalten werden muss", sagt Christian Herzog, BITKOM-Experte für Rechenzentren. "Ausfallzeiten von Rechenzentren zu verhindern, ist hochkomplex und erfordert eine umfassende Planung. Das gilt nicht nur für die Server selbst, sondern auch für die Infrastruktur wie Wärmeabfuhr, elektrischer Leistung und Klimatisierung."
Die neue Auflage des Leitfadens "Betriebssicheres Rechenzentrum" hilft bei der Planung, Umsetzung und dem Betrieb von Rechenzentren, vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen. In einzelnen Kapiteln werden die Anforderungen an ein ausfallsicheres Rechenzentrum beschrieben. Hierzu gehören unter anderem Energieversorgung, Klimatisierung und Brandschutz. Zu den einzelnen Punkten werden praxisnahe Hilfestellungen gegeben, etwa zu den Anforderungen an Löschanlagen oder der ausfallsicheren Energieversorgung.