Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand halten
Interne Blogs und Wikis zur Wissenssammlung
Online-Blogs und eigens erstellte interne Wikis können den Mitarbeitern die Chance geben, neue Erkenntnisse zu teilen und festzuhalten. Hierbei wird jedoch eine gewisse Eigeninitiative der Mitarbeiter vorausgesetzt, schließlich sollte die Wissenssammlung stets auf dem aktuellen Stand sein. Auch die Hürde, das Wissen selbst aktiv abzurufen, sollte erkannt und minimiert werden. Schließlich bringt die beste Wissenssammlung keine Wettbewerbsvorteile, wenn sie nicht genutzt wird.
Insgesamt kann also die Einrichtung eines Wissensmanagementsystems in Form eines Blogs oder Wikis nur dann zielführend sein, wenn alle Mitarbeiter angesprochen werden und das System für jeden bedien- und editierbar ist.
Online-Meetings zum interaktiven Wissensaustausch
Ein alternatives Mittel, um Wissen nicht nur zu sammeln, sondern den Wissensaustausch im Unternehmen aktiv zu fördern, wäre die Einführung von regelmäßigen und spontanen Online-Konferenzen. Hier wird den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben über aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und firmeninternes Wissen in Form von Mitarbeiter-Schulungen untereinander weiterzugeben.
Online-Meetings bieten hierbei zahlreiche Möglichkeiten zur Interaktion und ermöglichen auch die gemeinsame Bearbeitung von Grafiken und Dokumenten. Aber auch die Wissenssammlung und -archivierung kommt nicht zu kurz, da Online-Meeting-Software meist die Möglichkeit bietet, die Meetings aufzunehmen und zu archivieren. So sind auch Mitarbeiter, die einen Termin nicht wahrnehmen konnten, stets auf dem aktuellen Stand und verpassen keine fachlichen Diskussionen mehr.
Citrix bietet seinen Kunden mit GoToMeeting benutzerfreundliche Online-Meeting-Software und gibt im kostenlosen Whitepaper 'Wissensmanagement als Schlüsselfaktor' gleichzeitig Tipps für die erfolgreiche Einführung von Wissensmanagement im Unternehmen.