Der eAssessment-Dienst der Universität Bremen
Bereits seit 2004 experimentiert die Uni Bremen mit der elektronischen Klausur. Inzwischen sind dort zehn von zwölf Fachbereichen für diese Art der Prüfung angemeldet. Dafür leistet sich die Hochschule einen eigens eingerichteten Prüfungssaal mit 120 Plätzen, in dem mittlerweile mehr als 4,000 Prüfungen im Jahr geschrieben werden.
Das Bremer Projekt hat Schule gemacht: Auch an Universitäten in Berlin, Münster, Mainz und Duisburg-Essen werden inzwischen digitale Prüfungen abgenommen. Davon profitieren auch die Studenten: ihre Arbeiten werden detaillierter ausgewertet und sie erhalten ihre Ergebnisse sehr viel schneller. In Bremen können die Studierenden ihre Prüfungen sogar am Rechner kommentieren. So erhält der Dozent eine Rückmeldung und kann an seinen Aufgaben feilen.
Heute weitet das eAssessment-Team der Universität Bremen seine Dienste über Prüfungszenarien aus. Aktuell werden Lehrende gesucht, die ein mobiles Classroom Response Systems (CRS) testen. Damit soll künftig die Interaktität direkt in die Vorlesung einziehen.