Lernen im "Moment of Need"

Schon seit langem zählt die TTS zu jenen eLearning-Anbietern, die "Learning on Demand" forcieren. Trainingsmaßnahmen zu IT-Projekten werden oft zu starr geplant, erkannte das Unternehmen früh. On-demand-Lernen am Arbeitsplatz dagegen kann flexibel auf jede Projektänderung reagieren. So ist es nur folgerichtig, dass TTS das us-amerikanische Performance Support Symposium im September 2014 in Boston, Massachusetts sponsorte, wo sich alles um dieses Thema - von der Strategieentwicklung über die Implementierung bis hin zur fertigen Lösung - drehte.
"Tatsächlich sehen wir auf Kundenseite," so Geulen weiter, "dass das Thema 'Learning on Demand' in vielen Unternehmen noch nicht besonders gut integriert ist. Häufig gibt es Insellösungen und Lerninhalte müssten separat aufbereitet werden. Dadurch gibt es unnötige Redundanzen und Überschneidungen."
Daher hat die TTS GmbH die TT Performance Suite als integrierte Lösung entwickelt, bei der "Performance Support" (TT Guide) und "Learning-Content-Produktion" (TT Knowledge Force) auf einer Plattform stattfinden. "Seit Juni 2014 bieten wir die Server-Anwendungen hinter TT Knowledge Force und TT Guide nun als cloudbasierte Dienste an – mit ausgezeichnetem Erfolg. Mehr als zehn Unternehmen sind in dieser kurzen Zeit bereits erfolgreich in die 'Wolke' migriert und weitere stehen schon in den Startlöchern.", skizziert Geulen den aktuellen Trend.