Spielerisch in realitätsnahen Szenarien lernen
Am Ende eines Lernprogramms werden anhand eines Abschlusstests die erworbenen Kenntnisse überprüft. Individualisierte Zertifikate dokumentieren den Lernerfolg.
Die künftigen Lernangebote sollen nicht nur durch eine technische Umsetzung in HTML5 überzeugen. Responsive Design soll die Nutzung sowohl für Desktop als auch für Tablet und Smartphone ermöglicht. Ebenso wird ein attraktives, lernförderndes didaktisches Konzept erwartet. Gewünscht sind Angebote, die spielerische Elemente mit Lerninhalten sinnvoll kombinieren, sowie Szenarien, welche die Lernenden in berufsbezogenen und realitätsnahen Arrangements zum Weiterlernen animieren. Ein hochwertig inszenierter Einsatz von Bewegtbildern soll die künftigen Lernangebote abrunden.
Über die Veröffentlichungen der ersten Ausschreibung im Rahmen der eVergabe will die Bundesagentur für Arbeit in Bälde informieren.