IMC auf Wachstumskurs
Die globalen Bildungsmärkte befinden sich durch neue Geschäftsmodelle sowie durch öffentlich zugängliche und kostenfreie Lernangebote (Massive Open Online Courses – MOOC) im Umbruch. Neue Lernformate wie zum Beispiel Erklärfilme, Lernspiele (Game based Learning), die auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden können (Mobile Learning), erhöhen die Akzeptanz der Lernenden signifikant. Neue technologische Möglichkeiten, Lerninfrastrukturen vollständig in die Cloud auszulagern und die entsprechenden Softwaresysteme nur noch dann zu verrechnen, wenn tatsächlich der Bedarf besteht (Software as a Service), vereinfachen die ansonsten sehr komplexen und langwierigen Beschaffungsprozesse in Organisationen.
Die veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen (Compliance) erfordern zunehmend mehr Transparenz und eine lückenlose Dokumentation von Qualifizierungsmaßnahmen zum Beispiel im Bereich Arbeitssicherheit, Lebensmittelhygiene, Code of Conduct oder Antikorruption und Antikartell.
Die nachhaltige Bedeutung des lebenslangen Lernens als Bildungsauftrag in Unternehmen und öffentlichen Institutionen, verbunden mit der Notwendigkeit zu kosteneffizienten Bildungsprozessen und -angeboten, fördert die weitere Dynamik der internationalen Verbreitung von digitalen Lernlösungen der IMC.