Serious Games für Manager
Im Serious Game "SmartPort" schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Managers und übernehmen Führungsverantwortung für die fiktive Firma SmartPort. Die Ranj Serious Games GmbH entwickelte dieses Spiel für die Bosch-Gruppe, um Führungskräfte aus Non-Controlling-Bereichen mit dem Controlling-Steuerungsinstrument "Bosch Value Concept" vertraut zu machen. Als Manager müssen die Spieler den Marktanteil von SmartPort erhöhen und die Firma weiter ausbauen. Sie beeinflussen den Spielverlauf, indem sie die Situation analysieren, eine Strategie wählen und unternehmerische Entscheidungen treffen.
Unerwartete Ereignisse zwingen sie dazu, flexibel zu reagieren und ihr Vorgehen immer wieder anzupassen. Dabei interagieren sie mit Geschäftspartnern wie Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern. Für die Kommunikation stehen ihnen innerhalb des Spiels Videos, E-Mails, Dokumente und ein Smartphone zur Verfügung. Dadurch tauchen sie vollständig in die Spielwelt ein und handeln aus der Perspektive der Firma Smartport. Regelmäßiges Feedback in Form von Finanzkennzahlen hilft ihnen dabei, ihre Entscheidungen zu reflektieren. Am Ende des Spiels zeigt eine Auswertung, wie sich ihre Handlungen auf die vorgegebenen Ziele ausgewirkt haben.
Nach 60 bis 90 Minuten kennen die Führungskräfte das Bosch Value Concept inklusive der neu eingeführten englischen Begriffe und Abkürzungen. Die Probleme, die sie im Spiel gelöst haben, können sie nun auch in der Realität meistern. An Stand E40 auf der LEARNTEC bei der Ranj Serious Games GmbH erhalten die Besucher Einblicke in das Serious Game.