Renaissance von Illustrationen im eLearning
Doch mit den Jahren wichen die Zeichnungen immer mehr den Fotografien, die über die populärer werdenden Internetdatenbanken verbreitet wurden. Viele Unternehmen bevorzugten nun die geschliffenen, realistischen Abbildungen, während die Zeichnungen oft als unprofessionell oder gar uncool betrachtet wurden. Illustrationen wurden als "Clip Art Trash" oder "Cartoons" abgetan und waren in manchen großen Unternehmen tabu.
In den letzten Jahren ist jedoch eine Renaissance der Illustrationen bei eLearnings erkennbar. An den perfekten Fotos aus den Bilddatenbanken hat man sich teilweise sattgesehen. Gleichzeitig hat man die Vorteile der Illustrationen erkannt. Immer mehr eLearnings verwenden zum Beispiel Zeichnungen in Erklärvideos oder bei Produktbeschreibungen, um Abläufe und Zusammenhänge zu verdeutlichen. Gerade wenn keine realistischen Fotos zur Bebilderung vorhanden sind, bieten Illustrationen eine gute und oft kostengünstigere Alternative zu eigens organisierten Fotoshootings. Vor allem abstrakte Konzepte oder firmenspezifische Abläufe, die schwierig zu erfassen sind, können anhand von Zeichnungen oder sogenannten Simpleshows einfach und treffsicher dargestellt werden.
Zum didaktischen Nutzen der Illustrationen kommen auch immer mehr organisatorische und technische Vorteile hinzu. Es ist nämlich oft leichter und zugleich kostengünstiger, eine Illustration zu kreieren, als ein perfektes Foto zu produzieren. Früher waren Illustrationen noch sehr aufwendig und haben viel Zeit in Anspruch genommen, da jede Zeichnung einzeln per Hand auf Papier oder Folie gebracht und danach eingescannt werden musste. Heutzutage ist die Technik so weit fortgeschritten, dass man über ein Zeichenbrett oder mit der Maus am Computer Bilder zeichnen kann. Veränderungen können ebenfalls am Computer vorgenommen werden und sind meist wesentlich schneller und unkomplizierter als Fotokorrekturen.
Auch aus gestalterischer Sicht steigt die Beliebtheit der Illustrationen, da man mit ihnen einen speziellen "Look" für ein eLearning kreieren kann, der einen hohen Wiedererkennungswert aufweist. Illustrationen können beispielsweise die Unternehmensfarben aufgreifen, die Firmenphilosophie widerspiegeln oder über mehrere Module hinweg ein einheitliches Aussehen des Trainings gewährleisten.