Lerntypentest als App bis Ende Juni kostenlos verfügbar
Der Ablauf des Tests ist einfach: Zuerst werden insgesamt 20 Begriffe für jeweils zehn Sekunden dargestellt. Manche Begriffe sieht der Anwender geschrieben am Bildschirm, manche werden vorgelesen, andere sollen abgeschrieben werden oder werden als Bild gezeigt. Anschließend gibt der Anwender alle Wörter ein, die ihm noch einfallen. Danach zeigt die Auswertung ein Balkendiagramm mit individuellen Stärken und Schwächen, die richtig und falsch erinnerten Begriffe und eine schriftliche Auswertung. Nach frühestens 24 Stunden kann die Eingabe der Wörter (ohne vorherige Darstellung) wiederholt werden, um die Leistungsfähigkeit des Langzeitgedächtnisses festzustellen.
"Der Lerntypentest kann dabei helfen, Lernvorgänge effektiver zu gestalten" sagt Dr. Michael Ihne, Geschäftsführer von cogni.net. "Bei den Tests gab es so manches Aha-Erlebniss, da viele Tester mit ganz anderen Ergebnissen gerechnet haben."
Da der Anwender zu Beginn einen Namen eingibt, kann der Lerntypentest auf einem Gerät von beliebig vielen Personen durchgeführt werden. Die App ist in Englisch und Deutsch verfügbar und lauffähig auf iPhone, iPod touch und im iPhone-Modus auch auf dem iPad.