Sicherer Umgang mit Nanomaterialien per eLearning
An verschiedenen Stationen des virtuellen Nanorama-Labors sollen Beschäftigte lernen, Expositionen im Umgang mit Nanomaterialien oder Apparaturen abzuschätzen und Arbeitsschutzmaßnahmen zu erkennen.
"Durch die gelungene visuelle Umsetzung und die interaktiven Inhalte eignet sich das 'Nanorama Labor' hervorragend als Einführung in die Thematik der Schutzmaßnahmen im Labor", erklärt Dr. Thomas H. Brock, Leiter Fachbereich Gefahrstoffe und Biologische Arbeitsstoffe der BG RCI. Das Nanorama-Labor soll die Neugierde der Nutzer wecken und diese zum Nachdenken über die Gegebenheiten im eigenen Labor anregen. "Damit bewirken wir, dass sich die Beschäftigten mit dem Thema 'Arbeitsschutz in Laboratorien' auseinandersetzen und die praktische Umsetzung interaktiv erfahren", so Brock.