datango unterstützt proZIVIT beim Rollout
Mit ca. 1.000 Mitarbeitern, davon 440 Software-Entwickler sowie 370 Beschäftigte im IT-Betrieb und -Service, ist das ZIVIT als zentraler IT-Dienstleister der Bundesfinanzverwaltung (BFV) tätig. Es unterstützt 40.000 Anwender des Geschäftsbereiches des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) mit vielfältigen Dienstleistungen und stellt sein Know-how der gesamten Bundesverwaltung auftragsorientiert zur Verfügung.
Das Projektmanagement-System proZIVIT, das in einer homogenen SAP-Systemlandschaft aufgebaut ist, kommt dabei zur Prozessoptimierung zum Einsatz. Ziel ist die Festigung interner Abläufe und Prozesse, die Optimierung der Kommunikation sowie die eindeutige Definition von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. Dabei wird die Realisierung der Projekte unterstützt und die Zuordnung der (Personal) Ressourcen optimiert. Für die Mitarbeiter stellt proZIVIT ein effizientes und prozesskonformes Tool für die Aufgabenerfüllung dar.
"Just-in-time-Learning" beim Softwareinsatz
Die Einführung einer umfassenden und integrierten Lösung wie proZIVIT erfordert Abstimmungsprozesse mit verschiedenen Interessengruppen, Bereichen und internen Verfahren. Des Weiteren sind begleitende Entwicklungsmaßnahmen auf organisatorischer Ebene erforderlich. Um einen effizienten und ressourcenschonenden Rollout von proZIVIT zu erzielen, entschied sich das ZIVIT für die datango knowledge suite.
Zunächst wurde eine datango-Lizenz für SAP-Software für 1.100 User erworben. Durch die Online-Bereitstellung des Übungs- und Praxismodus der dks sowie die Anfertigung von Dokumentationsmaterial kann beim Rollout optimal auf die jeweiligen Lernpräferenzen eingegangen werden.
Seit Ende 2007 läuft die Pilotierung des proZIVIT-Einsatzes und gleichzeitig die Unterstützung durch datango. Die Anwender lernen Schritt für Schritt und an ihre individuellen Anforderungen angepasst den Umgang mit der neuen Lösung. Durch die prozessorientierte Anwendung werden Fehleingaben und Supportkosten gesenkt. Somit kann das ZIVIT den maximalen Nutzen aus dem System ziehen. Die dks ermöglicht eine verbesserte Auslastung und verkürzt so die Zeit bis zur Refinanzierung. Dies bedeutet einen erheblich gesteigerten Return on Investment.