» NewsletterAusgabe 06/16, 15. Februar 2016, aktuelle news - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
AcademyMakerX-CELL AG wächst 2015 um mehr als 50 ProzentDüsseldorf,Februar 2016 - Die X-CELL AG, Full Service-Anbieter für Corporate eLearning, wächst auch in 2015 deutlich stärker als die Branche. Nach 1,8 Mio. Euro in 2014 konnte der Umsatz im zurückliegenden Jahr nach derzeitigen Berechnungen auf 2,8 Mio. Euro gesteigert werden. Auch das vorläufige Ebit liegt mit ca. 0,4 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahresergebnis. » mehrVirtuelle Lernumgebungtts 360° Learning - Lernen in der virtuellen Realität![]() Team-AusbauCornerstone OnDemand verstärkt Präsenz in EuropaDüsseldorf, Februar 2016 – Cornerstone OnDemand, weltweiter Anbieter Cloud-basierter Softwarelösungen für das Talent Management, baut seine Geschäftsaktivitäten in der EMEA-Region weiter aus. Mit zwei neuen Mitarbeitern verstärkt Cornerstone sein Team um weitere Top Talente: Günter Apel und Christian Konstanzer unterstützen den Talent-Management-Spezialisten künftig beim Ausbau seiner bisherigen Geschäftserfolge in Deutschland. » mehrUni HamburgHackerangriff auf das eLearning-System CommSyHamburg, Februar 2016 - Auf dem eLearning-System CommSy ("Community System") der Universität Hamburg wurden Ende Januar vom Regionalen Rechenzentrum Systemstörungen festgestellt, die zu einem zeitweiligen Abschalten des Systems geführt haben. Bei der vorgenommenen Systemanalyse stellte sich heraus, dass ein Hackerangriff Ursache dafür war. Der Täter bekam Zugriff auf alle hochgeladenen Dateien in CommSy ebenso auf die Datenbank. » mehrWeltweitIMC Learning Suite erneut unter den Top 10![]() ZukaufTestservice-Anbieter PSI Services expandiertBurbank, CA (USA), Februar 2016 - PSI Services LLC (PSI), ein weltweiter Anbieter von Testservices für Konzerne, Bundes- und bundesstaatliche Behörden, Berufsverbände und Zertifizierungsstellen, gab jüngst bekannt, dass er EnlightKS, einen in Großbritannien basierten Testservice-Anbieter, erworben hat, um seine internationale Marktpräsenz für den eLearning- und eAssessment-Markt zu erweitern. » mehrIBM akquiriertSteigender Bedarf nach digitaler TransformationBerlin/Armonk (USA), Februar 2016 - IBM hat die Unterzeichnung eines Kaufvertrags zum Erwerb aller Anteile an Aperto bekannt gegeben. Nach Abschluss der Transaktion wird Aperto – eine Digitalagentur mit Hauptsitz in Berlin und Fokus auf Strategie, Kreativität und Technologie –Teil von IBM Interactive Experience (IBM iX). » mehrDigitalisierungVirtuelle Lernräume in der Berufsschule![]() NADA"Gemeinsam gegen Doping" per eLearningBonn, Februar 2016 - In Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wurden alle deutschen Starter im Rahmen des Präventionsprogrammes "Gemeinsam gegen Doping" im Vorfeld der Youth Olympic Games (YOG) 2016 in Lillehammer von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) per eLearning mit den Anti-Doping-Bestimmungen vertraut gemacht. » mehrDEHOGA AkademieELearning-Portal für Hotellerie und GastronomieFrankfurt a.M., Februar 2016 - Kompaktes Wissen für Profis und Praktiker in Gastronomie und Hotellerie, anschaulich aufbereitet in 45-minütigen Online-Kursen: das bietet ab 1. Februar das neue eLearning-Portal hogafit.de. Entwickelt wurde es von der DEHOGA Akademie, der Weiterbildungseinrichtung des DEHOGA Baden-Württemberg, der AHGZ - Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) sowie Mediadidact, dem Spezialbereich für Aus- und Weiterbildungsmedien der dfv Mediengruppe. » mehr2016Fünf Prognosen zur Digitalen (Schul-)Bildung![]() Startup-ÜbernahmeApple kauft Schul-Bildungssoftware einHollyhill, Februar 2016 - Apple hat das US-amerikanische Startup LeanSprout übernommen. Das Unternehmen entwickelt Software für Schulen, die damit unter anderem den Lernfortschritt der Schüler verwalten können. Apple will sich iOS und OS X im Bildungsbereich stärker engagieren. » mehrStudieInfrastrukturen für Open Educational ResourcesFrankfurt a.M., Februar 2016 - Politik und Bildungspraxis diskutieren zunehmend die Nutzung von Open Educational Resources (OER). Diese frei im Internet verfügbaren und veränderbaren digitalen Bildungsmedien eröffnen vielfältige pädagogisch-didaktische Einsatzmöglichkeiten. Eine aktuelle Machbarkeitsstudie ist der Frage nachgegangen, welche Infrastrukturen benötigt werden, um die über alle Bildungsbereiche hinweg dezentral verteilt vorliegenden OER bestmöglich zugänglich zu machen. Kernergebnis: "Wir brauchen eine Infrastruktur, die eine Vielzahl von OER-Angeboten vernetzt", so Ingo Blees, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und Koordinator der Studie. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |