» NewsletterAusgabe 05/16, 08. Februar 2016, Special: eLearning & Sicherheit - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
AbkommenBitkom begrüßt Einigung auf Nachfolgeregelung für Safe HarborBerlin, Februar 2016 - Der Digitalverband Bitkom hat die Einigung zwischen der EU-Kommission und der US-Regierung auf neue Regelungen für Datentransfers begrüßt. "Das neue Abkommen ist ein wichtiger Schritt zu mehr Rechtssicherheit beim Datenaustausch mit den USA", sagte Susanne Dehmel, Bitkom-Geschäftsleiterin Datenschutz und Sicherheit. "In der digitalen Welt von heute müssen neben Waren und Dienstleistungen auch Daten Grenzen überschreiten können. Dafür brauchen die Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks sichere rechtliche Grundlagen." » mehrSicherheit im eLearningVertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit entscheiden![]() ![]() HvS-ConsultingELearning-Angebot für IT- und InformationssicherheitGarching, Februar 2016 - Die HvS-Consulting AG (HvS) bietet auf ihrer Security eLearning-Plattform Erklär-Videos zu Themen wie Phishing, Social Engineering und sicheren Passwörtern sowie zahlreiche interaktive Übungen. Dadurch wird das webbasierte IS-FOX Security Awareness Training für die Lernenden attraktiver und nachhaltiger. » mehrAnzeige
Informationssicherheit und Datenschutz
Die Checkliste ist erhältlich unter sales@time4you.de oder 0721/83 01 60. Ganzheitlicher AnsatzCompliance Lösungen von der Know How! AGStuttgart, Februar 2016 – Datenschutz, Kartellrecht, AGG, … Für Unternehmen und ihre Mitarbeiter gibt es viele rechtliche Fallstricke zu beachten. Aber auch Wirtschaftskriminalität kann Unternehmen gefährden, allein in Deutschland entstehen dadurch jährlich rund 80 Milliarden Euro Schaden. » mehrStandardkurseBetriebliche Hygiene mit Lernprogrammen von M.I.T![]() Online-TrainingFit in Datenschutz und InformationssicherheitAachen, Februar 2016 - Unternehmen sind dazu verpflichtet, Mitarbeiter zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit zu schulen, sobald sie eine gewisse Größe haben und personenbezogene Daten verarbeiten. Aufgrund jüngster Ereignisse, wie Hacker-Angriffe und Informationslecks, müssen Organisationen zudem höhere Vorgaben und Standards in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz erfüllen. Im Rahmen einer Zertifizierung gem. der ISO/IEC 27001 sind beispielsweise auch Mitarbeiterschulungen vorgeschrieben. » mehrAnzeige
Neuer Termin für 2016: Mit dem Zertifikat verfügen E-Learning-Verantwortliche über das entscheidende Know-how, um E-Learning-Projekte erfolgreich durchzuführen und nachhaltig in Unternehmensprozesse zu integrieren. Dieser Zertifikatslehrgang wurde von führenden Experten aus neun europäischen Ländern konzipiert. Er beinhaltet: Präsenztag, interaktiven Online-Kurs, umfangreiches Downloadmaterial, virtuelle Sprechstunden, Zertifikatsprüfung online
Nächster Lehrgang: Meeting bei der IHKWie läuft Ihre nächste Schulung zum Brandschutz ab?Rostock, Februar 2016 - Unterweisungen zum Brandschutz gehören zu den Pflichten jedes Unternehmers. Ob am Büroarbeitsplatz, bei der Arbeit in der Produktion oder z.B. dem Einsatz auf Schiffen - das Verhalten im Brandfall kann für jeden einzelnen Mitarbeiter lebenswichtig sein! Diese Unterweisungen sind deshalb nicht nur eine gesetzlich vorgeschriebene Aufgabe, die Inhalte sollen sich auch gut einprägen und jederzeit an jedem Ort abrufbar sein. » mehrMOOCHPI-Onlinekurs hilft bei Schutz vor Angriffen im Internet![]() VielseitigSicherheitsthemen auf der CeBIT 2016Hannover, Februar 2016 - Die CeBIT bietet in diesem Jahr ein Themenspektrum, das noch nie breiter war und verspricht im Spannungsfeld der Megatrends Internet der Dinge, Big Data & Cloud, E- & M-Commerce und Security wertvolle Anregungen für sämtliche Branchen – von der Industrie über den Dienstleistungssektor bis zur Medizin und vom Startup über den Mittelstand bis zum Konzern. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |