» NewsletterAusgabe 57/15, 21. Dezember 2015, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Lernkultur im WandelLEARNTEC: Lösungen für den User von morgenKarlsruhe, Dezember 2015 – Von A wie Autorentool bis Z wie Zertifizierung – die LEARNTEC deckt vom 26. bis 28. Januar 2016 alles ab, was im Bereich eLearning wichtig ist: Auf der Messe sind Hard- und Software wie etwa Lernmanagementsysteme (LMS), Lernportale, Autorentools, Open-Source-Plattformen, virtuelle Klassenzimmer und Lernprogramme zu sehen; aber auch Lösungen zu Talent Management, Performance Support, Online-Akademien, Social Learning und Change Management. » mehrOEB 2015Licht und Schatten im beschleunigten Wandel![]() didactaBildungschancen im Einwanderungsland DeutschlandKöln, Dezember 2015 - Hunderttausende Flüchtlinge sind in den vergangenen Monaten nach Deutschland gekommen. Sie hoffen auf gesellschaftliche Integration in einem Land, dessen Bevölkerung strukturell überaltert. Eine Chance für beide Seiten – ihr Schlüssel liegt in Bildungsangeboten für Jung und Alt. Welche Bildungschancen das Einwanderungsland Deutschland den asylsuchenden Familien bietet, wo Chancen und Herausforderungen liegen, ist auch Thema auf der didacta-Bildungsmesse 2016 in Köln. » mehrAnzeige
Mittelstand macht mobilWie KMU Personalthemen neu denkenStuttgart, Dezember 2015 - Die 17. PERSONAL Süd setzt in der Messe Stuttgart an den Trends der Arbeitswelt an: Mit den Spotlights "Mobiles Arbeiten" und "Personalmanagement im Mittelstand" nimmt die Plattform für Arbeitgeber und Personalverantwortliche am 10. und 11. Mai 2016 aktuelle Themen ins Visier. Die "Integration-Area" informiert zudem darüber, inwiefern Unternehmen Flüchtlinge beschäftigen können. Für Kommunikation, Networking und Interaktion sorgen neue Formate wie "Business & Science connect" und der "HR-Brunch". » mehrCorporate Media Awards:Zwei Filmpreise für die Pink University![]() Münchner KreisNeue Produkte in der digitalen WeltMünchen, Dezember 2015 - Mit "Neue(n) Produkte in der digitalen Welt – Chancen und Herausforderungen" beschäftigt sich am 27. Januar 2016 von 9 bis 17 Uhr im Hotel Le Méridien in München eine Fachkonferenz des MÜNCHNER KREISes und der Heinz-Nixdorf-Stiftung. » mehrHochschule AugsburgLehre digital – Herausforderungen und MöglichkeitenAugsburg, Dezember 2015 - Zum ersten Mal veranstaltet die Hochschule Augsburg eine Tagung zur digitalen Zukunft der Lehre. Namhafte Experten rund um das Thema digitales Lehren und Lernen werden am 13. und 14. Januar 2016 über die Herausforderungen, Chancen und auch Folgen der Digitalisierung berichten. » mehrBITKOM hub conferenceDigitalisierung wälzt Finanzindustrie um![]() TH WildauErfolgsfaktoren im Selbststudium am 18.02.2016Wildau, Dezember 2015 - Die Technische Hochschule (TH) Wildau lädt zu einer Fachtagung am 18. Februar 2016 ein, bei der sowohl die online-gestützte Begleitung des Selbststudiums als auch die Integration von Selbststudienkonzepten in die Lehre diskutiert werden. Als konkrete Konzepte werden die Unterstützung des Selbststudiums durch eAssessments und durch Videos in den Blick genommen. » mehrCall for PapersDas Junge Forum für Medien und HochschulentwicklungDarmstadt, Dezember 2015 - Im kommenden Jahr wird das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung von der TU Darmstadt vom 09. bis 11. Juni 2016 ausgerichtet. Die Tagung steht unter dem Motto: "Die vermessen(d)e Bildung: Möglichkeiten und Risiken digital vernetzter Technologien". Einreichungen hierzu sind jetzt möglich. » mehrZukunftscampusBildungs- und Lernwelten der Zukunft![]() GML² 2016"Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen"Berlin, Dezember 2015 - Vom 10. bis 11. März 2016 findet die vierzehnte eLearning-Tagung "GML²: Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens" in Berlin statt. Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin lädt alle AkteurInnen, die sich mit dem Einsatz digitaler Medien im akademischen Kontext befassen, dazu ein, sich mit Vorträgen zum Thema "Die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen" an der Tagung zu beteiligen und sich mit VertreterInnen anderer Hochschulen und Institutionen zu vernetzen. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |