Mobile Learning Schwalbach, Dezember 2015
- Der Name Samsung bedeutet auf Koreanisch "drei Sterne", die der
Mischkonzern als für die Unternehmenswerte Größe, Stärke und Qualität
stehend definiert. Sören Bezzegh ist seit 2011 als Produkt- und
Sales-Trainer für die deutsche Niederlassung tätig und vertritt die
Stärkung des Mobile Learning im Rahmen der Samsung Learning Academy. Beim
LEARNTEC Kongress 2016 berichtet Bezzegh über Entwicklung
und Einsatz einer neuen Mobile-Plattform, die den Samsung-Mitarbeitern ihre
Lernwege erleichtert. » mehrIndustrie 4.0 Walldorf, Dezember 2015
– Für SAP ist das Thema "Digitalisierung" seit Jahren immanenter
Bestandteil des täglichen Geschäfts. Schon früh machte das Unternehmen
fünf Kernfaktoren aus, die die Digitalisierung begleiten und sich auch in
Lernformen und Weiterbildung niederschlagen. Thomas Jenewein, langjähriger
Bildungsspezialist bei SAP wird diese Zukunftsszenarien auf der
LEARNTEC 2016 skizzieren. » mehrSicherheitsfragen Karlsruhe, Dezember 2015
– Als Professor für IT-Sicherheit am Karlsruher Institut für
Technologie (KIT) beschäftigt sich Jörn Müller-Quade mit Themen wie
sicheres Cloud Computing, Sicherheitsdefinitionen und -modellen und
allgemeinen Sicherheitsfragen. Als Redner auf dem Kongress der
LEARNTEC 2016 nimmt er die Sicherheitsfragen im eLearning
unter die Lupe und gibt Auskunft über jene Bereiche, die auch beim Lernen
größere Risiken bergen. » mehrGlobal Learning Stuttgart, Dezember 2015
- Deutsche Bildungsanbieter exportieren ihre Dienstleistungen gegen Bares
auch in Richtung China. Unter dem Namen DRAGON haben sich sechs
Organisationen in einem BMBF-Projekt zusammengeschlossen, um gemeinsam im
Reich der Mitte ein Weiterbildungssystem zu Produktionsmanagement und
Produktionstechnik zu etablieren. Anlässlich der LEARNTEC
2016 berichtet Jürgen Wilke, Projektkoordinator am beteiligten
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), über
das Projekt. » mehrAnzeige

Learning
Analytics Berlin, Dezember 2015 -
Beim Thema Learning Analytics haben die Hochschulen eindeutig die Nase
vorn. Die Frage, wie die Wirtschaft von den Erfahrungen, Richtwerten und
Leitlinien von Academia profitieren kann, beantwortet Prof. Dr. Albrecht
Fortenbacher von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin bei
seinem Vortrag auf der LEARNTEC. » mehrMarketing & Vertrieb Jena, Dezember 2015 –
Die ZEISS Academy Vision Care bietet den ZEISS Augenoptikern ein breites
Spektrum an Fortbildung und Beratungsleistung. Das Seminarprogramm umfasst
Themen und Support für Unternehmer und Mitarbeiter sowie gezielte
Produktschulungen. Lernvideos, Apps und viele weitere zeitgemäße
Schulungsmaßnahmen im Konzeptverbund stellt Dirk Kubitschek, als Director
Global Sales Training verantwortlich für das Training der weltweiten
internen und externen Vertriebsorganisation, im Rahmen der
LEARNTEC 2016 vor. » mehrLernkultur Digital Frankfurt, Dezember 2015
– Nachdem fachliche Weiterbildungen für die rund 700 Mitarbeiter des
Unternehmenssegments Fondsdienstleistungen von Union Investment bislang
überwiegend als Präsenzveranstaltungen durchgeführt wurden, wurde dort
Anfang 2015 die Entscheidung getroffen und umgesetzt, verstärkt eLearning
zu nutzen. Vielen Beteiligten war dies bis dato fremd und sie mussten von
dessen Nutzen erst überzeugt werden. Auf der LEARNTEC
2016 berichtet Ingo Schneider, Gruppenleiter Business Performance in der
Abteilung Segmentsteuerung und -entwicklung Fondsdienstleistungen, über
Ausgangslage, Herausforderungen und Erfahrungen dieses
Veränderungsvorhabens. » mehr |

|