» NewsletterAusgabe 45/15, 02. November 2015, Special: Adaptives Lernen - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
KontextsensibelMicro-Content auf adaptiven LernpfadenWiesbaden, November 2015 - Adaptives Lernen ist einer der "Hot Trends" im eLearning. So unter anderen nachzulesen im MMB-Trendmonitor. Aber was ist das? Gemeint sind Lernsysteme, die sich auf den Lerner einstellen, und Inhalte beispielsweise an den Lernfortschritt des Lernenden anpassen. » mehrAdaptives LernenDie Bildungsbedarfsanalyse macht’s möglich! Aachen, November
2015 - Die Art, wie wir lernen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend
verändert: Klassische Seminare mit Präsenzpflicht, in denen Wissen nach
dem Gießkannenprinzip vermittelt wird, verlieren in unserer schnelllebigen
Wissensgesellschaft an Bedeutung. Dagegen werden Lernsysteme, die sich nach
Tempo und Fähigkeiten des Einzelnen richten und ihn zu den individuell
relevanten Lerninhalten führen, immer wichtiger. Ein Erklärfilm zeigt
anschaulich, wie die Bildungsbedarfsanalyse adaptives Lernen ermöglicht.
» mehrIn den KinderschuhenMit künstlicher Intelligenz in die ZukunftMünchen, November 2015 - Menschliche Intelligenz auf Maschinen zu übertragen, ist in der Wissenschaft kein Neuland. Die sogenannte künstliche Intelligenz begleitet uns im alltäglichen Leben immer und überall. Dennoch ist sie noch nicht in allen Gebieten so fortgeschritten, wie man vielleicht annehmen könnte. Gerade in der eLearning Branche befinden sich viele technische Fortschritte noch in den Kinderschuhen - so auch das adaptive Lernen. Zwar wird der Ansatz auf Kongressen und in der Fachliteratur umfassend diskutiert, doch in der Praxis werden adaptive Lernsysteme noch wenig eingesetzt. » mehrAnzeige
Neu: Ein kostenloses Download für ein App "DAA-Wirtschafts-Lexikon" zur Nutzung mit mobilen Endgeräten. mmb-InstitutDigitales Lernen AdaptivEssen, November 2015 - Dr. Lutz Goertz vom mmb-Institut hat im Auftrag der Bertelsmann Stiftung einen umfassenden Bericht über "Technische und didaktische Potenziale für die Weiterbildung der Zukunft" vorgelegt. Er untersucht darin eLearning für verschiedene Zielgruppen anhand einer Lernertypologie, die zur Findung der passenden Lernform beitragen soll. Die aufgezeigten Trends setzen "adaptives Lernen" auf die Liste der wichtigsten Entwicklungen der kommenden Jahre. » mehrequeo-BlogChancen und Risiken des adaptiven Lernens Berlin, November 2015 -
Die equeo GmbH lädt in loser Folge Partner und Experten aus ihrem Netzwerk
als Gastautoren in ihren Blog ein. Vera Gehlen-Baum ist Doktorandin an der
LMU in München. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Einsatz
von mobilen Geräten in der Lehre und wie verschiedene Lernarrangements
mithilfe von Technologien im Sinne des adaptiven Lernens unterstützt
werden können.
» mehrWaxmann VerlagAdaptive Lehrkompetenz und schulisches Lernen Münster, November 2015 -
Angesichts der heterogenen Zusammensetzung von Schulklassen ist es von
besonderer Bedeutung, dass Lehrpersonen ihr unterrichtliches Handeln
bestmöglich auf die verschiedenen Lernbedürfnisse der Schülerinnen und
Schüler ausrichten. Lehrerinnen und Lehrer, denen das gut gelingt,
zeichnen sich durch eine hohe adaptive Lehrkompetenz aus. » mehrAnzeige
Moderner Blended Mix mit IBT Server-Software Mobil, vielfältig und personalisiert – so geht digitales Lernen heute. Mit der IBT® SERVER-Software von time4you GmbH gestalten Sie didaktisch abwechslungsreiche Lernszenarien und steigern die Akzeptanz bei den Lernenden.
MitarbeiterInnen nutzen mobile Endgeräte, Lern-Communities,
Simulationen, Lern-Videos und WBTs für ihren Lernerfolg. Mit
Skill-Profilen und intelligenten Pre-Tests schaffen Sie personalisierte
Lernwege. PreisträgerAdaptives Lernen in der MathematikBerlin, November 2015 - Die Mathematik-Lernplattform bettermarks überzeugte bereits im vergangenen Jahr die Jury der EdTech in der Kategorie "Adaptives Lernen". bettermarks bietet über 100 interaktive Mathebücher auf Englisch, Spanisch, Deutsch und Niederländisch. Sie ermöglichen Schülern, Schritt für Schritt ihre mathematischen Kompetenzen zu verbessern. bettermarks begleitet jeden Rechenschritt, diagnostiziert die individuellen Schwierigkeiten und gibt konstruktive Rückmeldungen. » mehrKommentarAdaptive Learning zwischen Euphorie und Skepsis München, November 2015 -
(von Wolfgang Hanfstein, Pink University) Vergegenwärtigt man
sich die enormen Fundings, die die Adaptive-Learning-Schmiede Knewton in
den letzten Jahren erzielen konnte, so zeigt das zumindest, dass im Thema
Adaptives Lernen viel Phantasie steckt. Und Phantasie heißt, wenn
Investoren dahinter stecken, immer Skalierbarkeit. Und was skaliert werden
soll, ist das Lernen als Prozess. Aber lässt sich das Lernen wirklich
skalieren? » mehrINTUITELAdaptives Lernen in Open Source UmgebungKarlsruhe, November 2015 - INTUITEL steht für "Intelligent Tutoring Interface For Technology Enhanced Learning". Es handelt sich um eine Software, die als PlugIn bestehende Open-Source-Lernplattformen wie MOODLE oder ILIAS in eine komplette adaptive eLearning-Umgebung verwandeln kann. Das geförderte EU-Projekt wurde an der Fachhochschule Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Henning entwickelt. » mehrGrappleAdaptives Lernen für individuelle Erfolge Eindhoven (NL), November 2015 – Die TU Eindhoven führte zusammen mit
15 Partnern aus neun Ländern das EU-Projekt Grapple durch (generic
responsive and adaptive personalized learning environment), das ein
vollständig individuelles Lernen ermöglicht. Paul De Bra, Professor an
der Fakultät für Computerwissenschaften an der TU Eindhoven, und sein
Team haben das System in fünf Lern-Management-Systeme integriert.» mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |