» NewsletterAusgabe 37/15, 28. September 2015, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Talent Management GipfelVisionen für eine neue Arbeitswelt 2020Freiburg i.Br., September 2015 – Unter dem Leitthema "Arbeitswelt 2020 – Architekturen für erfolgreiche Unternehmen der Zukunft" präsentiert Haufe am 10. November in der Print Media Academy in Heidelberg ein umfangreiches Programm. Querdenker, Innovationsexperten sowie HR-Profis aus Unternehmen und Wissenschaft diskutieren, welcher Change erforderlich ist, um in der Arbeitswelt 2020 zu überleben. » mehrNachwuchs-Awardd-elina 2016: Bewerbung noch bis 30. September Berlin, September 2015 -
Junge Talente der eLearning-Branche können sich mit innovativen Ideen bis
Ende September für den Deutschen eLearning Innovations- und
Nachwuchs-Award (d-elina) 2016 bewerben. Der Bitkom e.V. lobt den Award zum
vierten Mal in den Kategorien Professional, Start-up, Campus und School
aus. Gesucht werden neue und zukunftsweisende Konzepte, Produkte und
Projekte, die digitale Medien in beispielhafter Form in Lernprozesse an
Schulen, Hochschulen, in Unternehmen oder in die öffentliche Verwaltung
integrieren. » mehrMobile LearningTransforming Teacher Educator’s PedagogiesKarlsruhe, September 2015 - Am 1. und 2. Oktober 2015 findet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die erste internationale Multiplier Event Konferenz des Erasmus+ Projekts "Transforming Teacher Educator’s Pedagogies with Mobile Learning" statt, zu dem Interessierte aus den Bereichen Bildung und Schule eingeladen sind. Als Organisatoren fungieren Prof. Dr. Mutfried Hartmann (PH Karlsruhe) und Prof. Dr. Frank Thissen (Hochschule der Medien, Stuttgart) sowie das Team der Rennbuckel Realschule in Karlsruhe. » mehr3-teilige Reiheitslearning Impuls-Webinar: Schulbetrieb gestaltenBerlin, September 2015 - Am Mittwoch, den 30. September bietet itslearning zum Auftakt einer dreiteiligen Webinar-Reihe um 17.30 Uhr eine einstündige Online-Veranstaltung zum Thema "Schulbetrieb zentral, sicher und gemeinsam gestalten! - Alternativen zu Zettelkram, Flurfunk und Papierlisten" an. » mehrHelpdesk-KostenWhitepaper und Lunch-Webinar zu EPSS Saarbrücken, September
2015 - IMC AG, Europäischer Anbieter für eLearning Content, Learning
Management und Compliance-Lösungen, hat ein neues Whitepaper mit dem Titel
"Informelles Lernen und Electronic Performance Support: So können Sie Ihre
internen Helpdesk-Kosten um 40% senken." veröffentlicht. » mehrWebinarZur Einführung des 70:20:10 LernmodellsMünchen, September 2015 - Das 70:20:10 Lernmodell existriert bereits sein Anfang der 90iger Jahre. Heute hat es in der Arbeitswelt an Relevanz nicht verloren. Im Gegenteil. Daher bietet Saba hierzu am 30. September um 13 Uhr mit Charles Jennings ein Webinar in englischer Sprache an. » mehrVCRP E-CademyVom LMS zur Lernumgebung mit OpenOLATKaiserslautern, September 2015 - Am 12. Oktober 2015 findet zwischen 15 und 16 Uhr ein Webinar der E-Cademy des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) "Vom LMS zur Lernumgebung mit OpenOLAT" statt. » mehrGo-VisualScience-meets-Business-Workshop Rostock/Berlin,
September 2015 - Der jährlich vom Fraunhofer IGD ausgerichtete
Science-meets-Business-Workshop "Go-Visual" diskutiert am 8. Oktober 2015
im Fraunhofer-Forum in Berlin die neueste Entwicklungen der visuellen
Assistenz in der Produktion. » mehrFernUni HagenMobile Learning Day 4.0 am 5. November 2015Hagen, September 2015 - Mobile Learning ist längst nicht mehr nur das gefeierte Ideal zur Lösung aller Bildungsprobleme. Stattdessen ist es zu einem festen Bestandteil im Kanon der Angebote von Qualifizierungsprozessen geworden. Dem trägt der "Mobile Learning Day 4.0" am 5. November 2015 an der FernUni Hagen Rechnung. » mehrOnline-KurseMOOCs werden in Deutschland zum MainstreamBerlin, September 2015 - MOOCs sind vom Hype zum Mainstream geworden. Freie Bildungsangebote werden die Hochschullandschaft grundsätzlich verändern. Das ist das Fazit zahlreicher namhafter Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die sich in Berlin zur Konferenz "MOOCs and beyond" trafen. » mehrNEXT15Digital-Festival auf der Reeperbahn Hamburg, September 2015
- Impuls, Experience, Clubkultur – in drei Stufen gab die NEXT15 ihren
Teilnehmern Anreize für die digitale Transformation. Internationale
Keynotes zu globalen Trends an den Vormittagen, Experten-Workshops und
Networking an den Nachmittagen und abends die Möglichkeit, auf dem
Hamburger Kiez den kreativen Spirit des Reeperbahn Festivals aufzusaugen.
Die NEXT ist zurück an der Elbe und bot Marken und Unternehmen
inspirierenden Raum, sich über die Herausforderungen und Chancen der
fortschreitenden Digitalisierung auszutauschen. » mehrWissen verbindet11. Stuttgarter Wissensmanagement-TageStuttgart, September 2015 - Wissensmanagement lebt von Best Practices. Es sind Erfahrungen, die das Wissen so wertvoll machen. Diese weiterzugeben und mit anderen zu teilen, ist der Leitgedanke hinter dem Motto "Wissen verbindet", das sich die 11. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage am 10. und 11. November 2015 in der Liederhalle Stuttgart zum Leitmotiv gewählt haben. » mehrZWHBildungskonferenz 2015: "Neues wagen"Düsseldorf, September 2015 - "Neues wagen! Veränderung braucht Bildung" − unter diesem Motto steht die Bildungskonferenz 2015 der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH). Die Veranstaltung findet am 10. und 11. November im Estrel Hotel in Berlin statt. » mehrThe Digital TurnHalbzeitkonferenz des Hochschulforums Digitalisierung Hof, September 2015 - Die
vhb nahm im Auftrag des bayerischen Wissenschaftsministeriums an der
Themenwoche des Hochschulforums Digitalisierungi teil, die vom 8. bis 11.
September in Berlin stattfand. Sie präsentierte die Aktivitäten im
Hochschulbereich aus der "Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL" auf dem "Markt
der Möglichkeiten". Ein wesentlicher Baustein dieser Strategie ist die
vhb, deren Ausbau ab 2016 beschleunigt werden soll. » mehrBildungsdiskussionInformelle Lernprozesse am DIE-Forum WeiterbildungBonn, September 2015 - Wie können Ergebnisse von informellen Lernprozessen sichtbar gemacht werden? Dieser Frage wird das DIE-Forum 2015 nachgehen, das am 7. und 8. Dezember in Bonn stattfindet. Damit werden aktuelle Entwicklungen der nationalen und der europäischen Bildungsdiskussion aufgegriffen: Lernergebnisorientierung und die Sichtbarmachung von Lernergebnissen. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |