» NewsletterAusgabe 34/15, 14. September 2015, Special: Performance Support - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Die BeraterMethoden zur Erhaltung der LeistungsfähigkeitWien, September 2015 - Unser Arbeitsleben wird komplexer – das Gehirn muss immer mehr Zusammenhänge, Fakten, Daten und Informationen in immer kürzeren Zeitabständen bewältigen. Die Folgen können Informations- und Reizüberflutung sein. Die Leistungsfähigkeit von MitarbeiterInnen nimmt trotz zunehmender Informationsangebote ab, weil die Informationsfülle nicht mehr verarbeitet werden kann und damit nicht mehr nützlich ist. » mehron demand10 Schritte zu effektivem Performance Support![]() Learning-MixQualifizierung lebt nicht nur vom Performance Support!Stuttgart, September 2015 - (von Bastian Deckenbach, Know How! AG) Viele denken, Performance Support ist ein neuer Trend, der durch das eLearning-Dorf getrieben wird. Ist es aber nicht. Performance Support kennen wir alle schon lange, zum Beispiel als jene kleine Comic-Büroklammer, die die Office-Programme begleitet hat. Natürlich sind die Performance-Support-Tools heute viel ausgereifter, als die lästige Klammer. Dennoch ist arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf nichts Neues. Aber: Performance Support gewinnt definitiv an Bedeutung. » mehreAuthorLernen und Arbeiten werden einsAachen, September 2015 - Lernangebote und Unterstützung am Arbeitsplatz dann "serviert" zu bekommen, wenn sie konkret gebraucht werden, ist keine Wunschvorstellung mehr, sondern kann mit "Performance Support" Realität werden. Denn mit Performance Support kann der Mitarbeiter im Unternehmen situativ am Arbeitsplatz lernen. » mehrMicrosoft Office PaketArbeitshilfe "QuickTipps" von M.I.T e-Solutions![]() Echtzeit-LernsystemeKostenloser IMC Online-Rechner ermittelt SparpotenzialSaarbrücken, September 2015 - Die IMC AG, internationaler eLearning Anbieter, hat einen kostenlosen Online-Rechner herausgebracht, der Unternehmen dabei hilft, Einsparpotenziale abzuschätzen, die sich durch die Einführung eines elektronischen Performance Support Systems (EPSS) ergeben. » mehrVideoWelchen Ansatz verfolgt Performance Support?Heidelberg, September 2015 - Es wird immer weniger über Training und zunehmend über 70:20:10, Workplace Learning, den Einsatz von Performance-Support-Systemen sowie "Learning at the Moment of Need" diskutiert. Jens Japes von tts, erläutert in einem Webinar, welcher Ansatz sich hinter Performance Support verbirgt und grenzt diesen gegen andere Begriffe ab. Darüber verdeutlicht er die wesentlichen Eigenschaften von Performance Support. » mehrAskDelphiMehr PS für das Unternehmen![]() WebinarZur Einführung des 70:20:10 LernmodellsMünchen, September 2015 - Das 70:20:10 Lernmodell existriert bereits sein Anfang der 90iger Jahre. Heute hat es in der Arbeitswelt an Relevanz nicht verloren. Im Gegenteil. Daher bietet Saba hierzu am 30. September um 13 Uhr mit Charles Jennings ein Webinar in englischer Sprache an. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |