» NewsletterAusgabe 32/15, 31. August 2015, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
@usBILDUNGSzeitDer (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr startetHamburg, August 2015 - Die @usBILDUNGSzeit – (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr öffnet vom 1. bis 3. September 2015 an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg ihre Tore. Aussteller, Referenten und Besucher diskutieren unter dem Motto "(Aus)Bildung – Forschung – Technik" zum Thema Bildung. Dabei finden mit der TagungsZeit und der MesseZeit erstmalig zwei spannende Veranstaltungen parallel unter einem Dach statt. » mehrZukunft PersonalArbeiten 4.0 – Wie arbeiten wir in Zukunft?![]() Zukunft Personale-doceo präsentiert Wissensmanagement 4.0Duisburg, August 2015 - Wie sieht unser Berufsleben in Zukunft aus? Wie bleiben Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Wissensstand? Antworten auf diese Fragen diskutieren Aussteller und Besucher unter dem Motto "Arbeiten 4.0" auf der Zukunft Personal vom 15. bis zum 17. September in Köln. Im Rahmen der Fachmesse für Personalmanagement präsentiert auch der Digital Learning‐Experte e‐doceo seine Lösungen für ein erfolgreiches Wissensmanagement. Highlight in diesem Jahr: Lernerfolge messen. » mehrLernplattformILIAS 5 Schulungen im September in KölnKöln, August 2015 - Vom 21. bis 25. September 2015 schult Qualitus erneut Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit der Open Source Lernplattform ILIAS. Die Lernplattform ILIAS verfügt über eine große Anzahl unterschiedlicher Funktionen und ist sehr flexibel in der Anwendung. » mehrJahrestagungTagungsband zur GMW-Veranstaltung bereits online![]() LerninnovationenEröffnung des Learning Lab am Campus EssenEssen, August 2015 - Nach dem Umzug des Learning Lab in neue Räumlichkeiten am Campus Essen wird die Eröffnung des Labs am E-Day 2015, am 26. September 2015 öffentlich gefeiert. » mehrStrategie-AustauschRoundtable zu "Compliance-Learning in der Cloud"Saarbrücken, August 2015 - Gemeinsam mit den Fachexperten der IMC AG haben Compliance- und eLearning Interessierte am 16. September von 16 bis 19 Uhr in Zürich die Gelegenheit, mögliche Einsatzszenarien von Cloud-Technologien im Rahmen von Compliance-Trainings zu diskutieren. Die Teilnahme am Roundtable ist kostenlos. » mehrWebinarLernen 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte![]() studiumdigitaleELearning-Workshopreihe im WintersemesterFrankfurt a.M., August 2015 - Das neue Programm der eLearning-Workshopreihe vonstudiumdigitale an der Goethe-Universität Frankfurt ist nun online und kann gebucht werden. Es stehen im Wintersemester 2015/2016 wieder die eLearning-Grundlagenmodule sowie zahlreiche praxisorientierte Themen aus den Bereichen Medienproduktion und eLearning-Methoden zur Auswahl bereit. » mehrZWHBildungskonferenz 2015: "Neues wagen"Düsseldorf, August 2015 - "Neues wagen! Veränderung braucht Bildung" − unter diesem Motto steht die Bildungskonferenz 2015 der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH). Die Veranstaltung findet am 10. und 11. November im Estrel Hotel in Berlin statt. » mehrCommunity-Treffen14. internationale ILIAS-Konferenz in Dortmund![]() BurgenlandELearning Conference Eisenstadt 2015Eisenstadt (AU), August 2015 - Das BMBF und das Bildungsnetzwerk Burgenland laden am 7. und 8. Oktober 2015 zur zwölften eLearning Conference nach Eisenstadt ein. Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet: "Von der digitalen Ressource zum digitalen Schulbuch". » mehrFernUni HagenMobile Learning Day 4.0 am 5. November 2015Hagen, August 2015 - Mobile Learning ist längst nicht mehr nur das gefeierte Ideal zur Lösung aller Bildungsprobleme. Stattdessen ist es zu einem festen Bestandteil im Kanon der Angebote von Qualifizierungsprozessen geworden. Dem trägt der "Mobile Learning Day 4.0" am 5. November 2015 an der FernUni Hagen Rechnung. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |