» NewsletterAusgabe 27/15, 20. Juli 2015, aktuelle News - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Für 6 Mio. EuroMcGraw-Hill Education beteiligt sich an busuu![]() UmgestaltungCegos GmbH wird Teil der Integrata AGStuttgart, Juli 2015 - Mit sofortiger Wirkung wird die deutsche Niederlassung der französischen Cegos Group von der Integrata AG übernommen. Für das Weiterbildungsunternehmen bietet dieser strategische Schritt eine Stärkung des Managements und des Vertriebs und schafft zudem einen Mehrwert für die Kunden beider Unternehmen. Diese profitieren künftig von einem erweiterten Portfolio und Synergieeffekten von Cegos und der Integrata AG. » mehrBei den PionierenVerteidigungsministerin testet Simulation![]() First try, then buyVideo-Learning: Lecturio mit kostenfreiem TestzugangLeipzig, Juli 2015 - Die Video-Lernplattform Lecturio stellt ihren kompletten Registrierungsprozess um und bietet jetzt die meisten Kurse zum Einstieg kostenfrei an: Ab sofort können Kurse mit mehr als drei Lektionen in voller Länge getestet werden. Damit setzt das Leipziger Startup auf den Trend "First try, then buy". » mehrAm Arbeitsplatz"Learning by doing" wird mit EPSS Wirklichkeit![]() Cornerstone OnDemandTED-Talks für inspiriertes LernenDüsseldorf, Juli 2015 - Die sogenannten TED-Talks sind das Erfolgsformat aus den USA. Die maximal 18-minütigen Videos thematisieren Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen, in der HR reicht das Spektrum von Personal- bis zur Persönlichkeitsentwicklung. Sie sind für jedermann frei zugänglich. Bei den Rednern handelt es sich meist um Vordenker einzelner Branchen, die ihre innovativen Ideen und Konzepte einem breiten Publikum vorstellen – diesen Mehrwert kann man auch für das Learning nutzen. » mehrNEOCOSMOPersonalisierten Wissensdiensten gehört die Zukunft![]() Für Digital NativesLern- und Wissensplattform quofox geht onlineBerlin, Juli 2015 - Mit quofox.com geht eine neue Lern- und Wissensplattform an den Markt, die der Veränderung in der Denkart von Lernenden gerecht werden will. Nach einer erfolgreichen Testphase mit Kunden wie einem der führenden europäischen IT-Dienstleister sowie Großunternehmen aus den Bereichen Gesundheit und Logistik startet das Unternehmen nun damit, Inhalte aus dem Bereich IT in Form von Lerneinheiten von maximal zwei Stunden anzubieten. Schwerpunktthemen sind dabei zunächst Microsoft, Office und ITIL, die als Virtual Classroom mit einem Live-Dozenten oder als pre-recorded Video zur Verfügung stehen. » mehrDigitalisierung"Best Practise" statt "Worst Case" dank eLearning![]() Ab 1. AugustDr. Daniel Stoller-Schai verstärkt Crealogix![]() UnterstützungM.I.T jetzt im Deutschen Institut für Compliance e.V.Friedrichsdorf, Juli 2015 - ELearning- und eKommunikations-Spezialist M.I.T e-Solutions ist seit Juli 2015 dem DICO - Deutsches Institut für Compliance e.V. beigetreten. Das in Berlin ansässige Institut wurde 2012 gegründet. Sein Ziel ist es, Standards für Compliance und Qualifizierungen zu setzen und das Berufsbild des Compliance-Officers zu entwickeln. » mehrErweiterungSlidePresenter präsentiert neue Features![]() Anzeige
Innovative Wissensvermittlung – Bildung gehirngerecht und praxisnah
gestalten,
Jetzt anmelden! ….. bis 31.7.15 zum Frühbucherpreis! JahrestagungThorsten Dirks ist neuer Bitkom-Präsident![]() Jetzt mit OERLeitfaden Rechtsfragen bei eLearningHamburg, Juli 2015 - Bereits 2007 hat Rechtsanwalt Dr. Till Kreutzer im Auftrag des Multimedia Kontor Hamburg den Leitfaden "Rechtsfragen bei eLearning" erstellt, der seitdem kostenfrei auf mmkh.de bereitsteht. Der Leitfaden dient dazu, im Bereich digitales Lehren und Lernen tätige Institutionen und Personen über urheberrechtliche Fragen zu informieren. Er wurde jetzt um ein Kapitel zu Open Educational Resources (OER) ergänzt. » mehrSMART kapp iQTMNeues digitales Whiteboard fürs Klassenzimmer![]() RegionalesDigitaler Campus Schwaben kommtAugsburg, Juli 2015 - Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayerisch-Schwaben starten im Herbst 2016 ein neues regional verankertes Online-Studienmodell. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat den diesbezüglichen Verbundantrag "Digital und Regional" der Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm genehmigt. » mehrDIPFEin Spatenstich für die Bildungsforschung![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |