» NewsletterAusgabe 18/15, 11. Mai 2015, Branchenspecial: Medizin & Pharma - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Von MedizinernMiamed startet Deutschlands innovativste KlinikdatenbankKöln, Mai 2015 - Nach dem mit Begeisterung angenommenen Lernprogramm AMBOSS, dass heute unter Medizinstudenten und Ärzten 60.000 Anwender hat, folgt nun das zweite Projekt von Miamed: STEIGBÜGEL. Mit dieser neuen Plattform macht Miamed einen weiteren großen Schritt, Mediziner besser auf das Berufsleben vorzubereiten und die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern transparenter zu gestalten. » mehriReady!Webducation entwickelt für Merck KGaA eLearning-Strecke![]() SensibilisierungCompliance Training bei Boehringer IngelheimFriedrichsdorf, Mai 2015 - Das pharmazeutische Familienunternehmen Boehringer Ingelheim mit Stammsitz in Ingelheim beauftragte den eLearning Spezialisten M.I.T mit der Erstellung eines Compliance Basistrainings. M.I.T entwickelte hierauf für alle Mitarbeiter am Standort Deutschland jeweils ein zweisprachiges Compliance-eLearning. » mehrRelaunchPflichtunterweisungen im St. Elisabeth-KrankenhausKöln, Mai 2015 - Bereits seit einiger Zeit setzt das St. Elisabeth Krankenhaus Köln-Hohenlind die ole+ eLearning-Module der Qualitus GmbH zur Pflichtunterweisung ein. Damit werden alle tätigen MitarbeiterInnen des Krankenhauses in regelmäßigen Abständen online zu den Themen Arbeitsschutz, Brandschutz, Datenschutz und Hygiene geschult. » mehrErfolgsregelnQuiz und Co. – Pharmareferenten spielen sich schlau![]() LernprogrammKnow How! für bioMérieuxStuttgart, Mai 2015 - Ziel der von der Know How! AG für bioMérieux entwickelten WBT-Strecke "Anaerobier" ist es, den Labormitarbeitern und Ärzten die Grundlagen der Anaerobierdiagnostik sowie Fallbeispiele aus dem Klinikalltag auf einprägsame Art und Weise zu vermitteln. Handlungsorientierung stand dabei im Fokus. Aus diesem Grund verfügt die WBT-Reihe über einen großen Anteil an aktiven Lernaufgaben - realisiert anhand von multimedialen und interaktiven Praxisübungen. » mehrGesundheits-AppsWer würde Daten an die Krankenkasse geben?Berlin, Mai 2015 - Ob Informationen zu Fitness, Ernährung oder Lebensstil: Apps für das Smartphone können eine Vielzahl von wichtigen Gesundheitsdaten messen, die für die Prävention oder Behandlung von Krankheiten nützlich sind. Gut jeder dritte Smartphone-Nutzer (37 Prozent) kann sich vorstellen, diese Daten an die eigene Krankenkasse weiterzuleiten. Bei den Nutzern ab 65 Jahren ist es sogar fast die Hälfte (47 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM. » mehrPflichtunterweisungenDer Malteser Campus wächst!Köln, Mai 2015 - Seit 2013 lernen die Malteser-MitarbeiterInnen online auf dem Malteser Campus. Momentan stehen elf interaktive Lernmodule bereit, die letzten sieben wurden mit der Qualitus GmbH gemeinsam entwickelt. Ziel des betreuenden Teams der Malteser Akademie ist es, den MitarbeiterInnen ansprechende, attraktive und lebensnahe Lerninhalte in den Pflichtunterweisungen anzubieten. » mehrKeynoteÜberbordende Leistungserwartungen in Grenzen haltenStuttgart, Mai 2015 - Die Arbeitsdichte und Informationsflut in der digitalisierten Welt machen vielen Menschen zu schaffen. Einen Schutzwall gegen die potenzielle Überforderung seiner Arbeitskräfte hat der Energieversorger EnBW errichtet. Über "gute Zäune gegen Erreichbarkeitserwartungen" und andere tragende Elemente im mehrfach ausgezeichneten Unternehmenskonzept für gesunde Führung berichtet Annette Grötzinger, Konzernexpertin Arbeits- und Organisationspsychologie, am Mittwoch, 20. Mai, auf der Corporate Health Convention. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |