» NewsletterAusgabe 16/15, 27. April 2015, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
NetzwerkeventCompliance: eine Herausforderung für KMUSaarbrücken, April 2015 - Das Interesse am Themenfeld "Compliance" ist nach wir vor ungebrochen – korrektes, legales und ethisches Handeln als Ziel einer regelkonformen Unternehmensführung erfordert jede Menge Umsetzungskraft. Der nächste eLearning Roundtable, der am 21. Mai 2015 von 16 bis 19 Uhr im CLOUDS Restaurant Zürich stattfindet, informiert darüber, wie man Mitarbeiter für das Thema sensibilisieren kann und wie Compliance-Strategien sinnvoll eingeführt und vermittelt werden. » mehrSchweizer Schulpreis"Dem Lernen Flügel verleihen"![]() Praxis-SeminarELearning und Betriebsrat – was geht, was muss?Stuttgart, April 2015 - Oft wird zu Beginn eines eLearning-Projekts nicht daran gedacht, den Betriebsrat frühzeitig und ausreichend einzubinden. Dabei stehen dem Betriebsrat hier umfassende Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes zu. Ein Praxis-Seminar des Steinbeis-Instituts Learning Design and Management klärt darüber am 28. und 29. Mai 2015 in Frankfurt a. M./Eschborn auf. » mehrAnzeige
Neurodidaktik: Personalentwicklung gehirngerecht gestalten
Jetzt anmelden! ….. bis 31.7.14 zum Frühbucherpreis! AXA sponsortSwiss Corporate Learning & Knowledge (Bar)CampWinterthur, April 2015 - Am 26. Juni 2015 findet das 2. Swiss Corporate Learning and Knowledge BarCamp statt, das einen Austausch zu zeitgemäßen Ansätzen ermöglichen soll. Aktuell stehen die Themen "Lernen und Arbeiten verzahnen", "Individualisierung des Lernens" und "70-20-10" am höchsten in der Teilnehmergunst. » mehre-teaching.orgEventreihe "Social Media – Social Learning"![]() Business TalksWie funktioniert Personalentwicklung in einer agilen Welt?![]() Anzeige
Grundlagen-Seminar E-Learning und Betriebsrat Bis 13. MaiCall for Papers der LEARNTEC 2016Karlsruhe, April 2015 - Seit 1. April 2015 steht auf der Website der LEARNTEC ein Tool zur Verfügung, mit dem die Vertreter der eLearning-Branche ihre Expertise in die Vorbereitungen des LEARNTEC-Kongresses 2016 einbringen können. Der Call for Papers ermöglicht es, Ideen zu Themen und Referenten in Deutsch oder Englisch einzubringen. » mehrWebinarMehr Wettbewerbsfähigkeit durch neue Lernstrategien![]() Personal SüdArbeitsplatznahes Lernerlebnis 4.0Stuttgart, April 2015 - Formale Lernprozesse können in einer modernen Arbeitswelt nur einen geringen Anteil des Wissens- und Kompetenzerwerbs von Mitarbeitern abdeckten. Arbeitsplatznahes Lernen ist das Gebot der Stunde. Das neu konzipierte Forum "Corporate Working & Learning" auf der Messe PERSONAL2015 Süd gibt Unternehmensvertretern am 19. und 20. Mai Impulse für ein Update der betrieblichen Weiterbildung. Tag 1 dreht sich um innovative Methoden für Lernen 4.0, während an Tag 2 Serious Games und Gamification im Fokus stehen. » mehrAnzeige
Studieren probieren – Die Universität Rostock bietet wissenschaftliche Weiterbildung auf höchstem Niveau: flexibel, praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert. Im Fernstudiengang »Medien und Bildung« lernen Sie, digitale Medien zur Wissensvermittlung modern, kreativ und zielgruppengerecht einzusetzen. Schnuppern Sie kostenfrei und unverbindlich rein. Details und Anmeldung Save the date!Know How! Bildungskongress im Oktober in HamburgStuttgart, April 2015 - Der diesjährige Know How! Bildungskongress am 6. Oktober in Hamburg steht insbesondere im Zeichen von Customized-eLearning, Mitarbeiterqualifizierung und Performance Support. Performance-Support-Pionier Bob Mosher hält die Keynote. » mehrBuchpräsentation"Out of Office: Warum wir die Arbeit neu erfinden müssen"![]() Best Practices14. Bildungskongress der deutschen VersicherungswirtschaftMünchen, April 2015 - Mit dem Motto "Innovation? Mit Sicherheit!" wartet der 14. Bildungskongress der deutschen Versicherungswirtschaft am 24./25. September 2015 in Berlin auf. Das vollständige Programmheft steht zum Download auf der Internetseite bereit. Ein Frühbucherrabatt wird bis Ende Mai gewährt. » mehrFormat-ExperimentDialog zwischen den Generationen als SchlüsselfaktorZürich, April 2015 - Um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen drehte sich die Swiss eLearning Conference (#SeLC15) Mitte April 2015 in Zürich. Thema der Konferenz war "Learning Generation Y - Lernangebote für die neuen Generationen". Im Mittelpunkt standen der Interaktive Austausch zwischen Lernexperten, Unternehmensvertretern und Lernenden. » mehrVerwaltungskongress"Industrie 4.0" braucht "Verwaltung 4.0"Berlin, April 2015 - Am 1. und 2. April fand der diesjährige "17. Effiziente Staat" im dbb forum in Berlin unter dem Motto "Agenda 2020 – digital, effizient, gemeinsam" statt. Erstmalig tagte der Verwaltungskongress gemeinsam mit dem Bundeskongress "Haushalt und Finanzen". Zusätzlich hierzu fand am ersten Tag die Unterkonferenz "Fachtagung 4.0: Industrie und Verwaltung" statt, thematisiert wurde hier insbesondere der Leitsatz: "Industrie 4.0" braucht "Verwaltung 4.0" und die hieraus resultierenden Herausforderungen für die föderale Verwaltungsstruktur. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |