» NewsletterAusgabe 06/15, 09. Februar 2015, Special: Social Learning - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
sozial & mobilCommunity basiertes Lernen zu SAP ProduktenWalldorf, Februar 2015 - SAP Education ist die Schulungsorganisation der SAP - und einer der größten IT Schulungsdienstleister. Ca. 500.000 Mitarbeiter, Partner und Kunden werden jährlich in SAP Software oder Technologie in ca. 60 Ländern geschult. Neben Schulungen bietet SAP Education auch Schulungsberatung in SAP Projekten an und vertreibt Schulungsprodukte wie eLearning Autorensysteme (Workforce Performance Builder, ehemals Datango) oder Lern Management Systeme (SAP Learning Solution oder Successfactors Learning - ehemals Plateau). » mehrBei BoschInternationaler Certified Community Manager Kurs![]() In der Saba CloudEU-Projekt PACE gegen die Versteinerung des WissensWien, Februar 2015 - PACE (Project Actors Community in Europe) schafft für AkteurInnen des europäischen Projektmanagements eine Plattform zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung. Mit der PACE-Community werden bestehende Instrumente für das Management transnationaler EU-Projekte optimal genutzt, indem sie auf einer Plattform gesammelt zur Verfügung gestellt, aktualisiert, weiterentwickelt und verbreitet werden. » mehrRWWASoziales Lernen geschickt in ein LMS integrierenSaarbruecken / Melbourne, Februar 2015 - Social Learning-Funktionalitäten verleihen einem Learning Management System (LMS) Interaktivität: Mitarbeiter können sich beim Lernen gegenseitig unterstützen; gleichzeitig werden Erfahrungsaustausch und gewonnene Erkenntnisse in dem System dokumentiert. Soziales Lernen bedeutet informelles, selbstorganisiertes und vernetztes Lernen, unterstützt durch Social Media. » mehrSocial LearningTrend oder zukunftsweisende Lernmethode?![]() ka:mediaOpen Source mit "Totara Sochial"Düsseldorf, Februar 2015 - "Totara Sochial" ist keine simple Erweiterung des bekannten Totara Learning Management Systems, das seit kurzem "Totara Enterprise" heißt, sondern eine eigenständige Platzform, die sich in jede Unternehmensstruktur integrieren lässt. Der deutsche Dienstleister ka:media bietet diese Lösung ab 16. Februar 2015 an. » mehrAuditgeschäftMit "Knowledge Gate" zu mehr Wachstum![]() Macht Mädchen MutMIT-MUT: Frauen, Technik und BusinessWien, Februar 2015 - Früh ansetzen, damit sich mehr Frauen in die IT und die Wirtschaft trauen, ist das Motto von MIT-MUT. Das kreative Akronym steht für "Mädchen und IT - Mädchen und Unternehmerinnentum". Hierzu entstand das "Social Enterprise Network" mit Social und Game-based Learning. » mehrHealthShare AwardFolgen, Teilen, Liken, Posten![]() Facebook at workDas digitale Unternehmen: jetzt auch mit FacebookDortmund, Februar 2015 - Das genaue Wissen um die Einkaufspräferenzen des Kunden sowie ein individueller Dialog über die jeweils bevorzugte Plattform sind typische Beispiele für die kundenorientierte Ausrichtung eines digitalen Unternehmens. Dieser kooperative Ansatz sollte natürlich auch auf Mitarbeiter übertragen werden. Hierzu startete Facebook im Januar 2015 die Testphase des neuen Angebots "Facebook at work". » mehrStudieDigitale Services binden Kunden![]() Sopra Steria ConsultingSocial Media – Dream Team oder Sicherheitsfalle?Hamburg, Februar 2015 - Hamburg – Der berufliche Austausch über soziale Netze ist für die meisten Unternehmen selbstverständlich und Ausdruck ihrer offenen Kommunikationskultur. Nur für knapp ein Fünftel der Unternehmensentscheider leisten Social-Media-Kanäle keinen Beitrag zur Vernetzung der Mitarbeiter. Interessanterweise ist eine Ablehnung gerade bei denjenigen Unternehmen besonders ausgeprägt, die sich generell gegen vernetztes Arbeiten verschließen. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |