» NewsletterAusgabe 03/15, 26. Januar 2015, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
20. Februar 2015Beteiligung am 10. bundesweiten FernstudientagHamburg, Januar 2015 - Seit zehn Jahren ruft der Fachverband Forum DistancE-Learning im Februar alle Anbieter von Fernunterricht und Fernstudium zu einem gemeinsamen Aktionstag auf: dem Bundesweiten Fernstudientag. Im Jubiläumsjahr soll der Fernstudientag besonders strahlen. Mehr als 100 Aktionen werden erwartet. Als Highlight veranstaltet der Verband den ersten "BranchenTalk DistancE-Learning". » mehrdidactaSkateboard-Pionier als Bildungsbotschafter![]() Inmitten der MesseDas Spinner-Multiversum 2015: BegegnungsräumeZürich, Januar 2015 - Im Zentrum der Aktivitäten der "Spinner" auf der LEARNTEC 2015 steht die "Raum-Zeit als Basis für Interaktionen - real oder virtuell". In diesem Kontext bieten die Spinner drei Tage lang mitten in der Karlsruher Messe auf ca. 100 Quadratmeter unterschiedliche Begegnungsräume für die BesucherInnen der Messe an: Sie können innovative und überraschende Interaktionsformen zu selbstbestimmten Themen ausprobieren. » mehrCall for Papers13. eLearning Fachtagung Informatik - DeLFI 2015München, Januar 2015 - Seit 2003 veranstaltet die Fachgruppe eLearning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) die DeLFI-Tagungsreihe, welche dem interessierten Fachpublikum jährlich aktuelle, innovative informatiknahe Ergebnisse zum Thema eLearning aus Forschung und Praxis präsentiert. Neben der Vorstellung neuerster Forschungsergebnisse aus Wissenschaft und Praxis stehen vor allem der Austausch und die Diskussion der Teilnehmer aus den unterschiedlichen Fachrichtungen im Vordergrund. » mehrCompliance-WebinarRechtliche Fallen im mobilen und sozialen Netz![]() Swiss eLearning ConferencLearning Generation Y als SeLC-ThemaZürich, Januar 2015 - Wenn ein Betrieb junge Menschen ausbildet oder in Nachwuchspositionen rekrutiert, hat er sich sicher mit dem Thema Generation Y beschäftigt. Die Vielzahl an Mythen und sich gegenseitig widersprechenden Studien über diese Generation erschwert dabei die Orientierung. Einen fundierten Beitrag dazu, die Arbeits- und Lerngewohnheiten, Werte und Haltungen dieser Generation zu verstehen, leistet am 14. und 15. April 2015 die Swiss eLearning Conference. » mehrAnzeige
LEARNTEC: Lösungen für
IT-gestützte Weiterbildung
Tickets und Infos auf: www.learntec.de fnm-a Tagung"ELearning Strategien an Hochschulen"Wien, Januar 2015 - Am 5. Mai 2015 richtet der Verein "Forum neue Medien in der Lehre Austria" gemeinsam mit Blackboard eine Tagung zum Thema "eLearning Strategien an Hochschulen" in Salzburg aus. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind ab sofort möglich. » mehrBerufsbildungiMOVE-Network India![]() Mitwirkung gefragtJunges Forum für Medien und HochschulentwicklungDüsseldorf, Januar 2015 - Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2015 kündigt unter dem Titel "Bildung gemeinsam verändern – (Neue?) Impulse aus Forschung und Praxis" seine Veranstaltung am 8. und 9. Juni 2015 im Haus der Universität, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf an und fordert zur Mitwirkung auf. » mehrHR-Supporter-AwardWer sind die besten Dienstleister der Personalwirtschaft?Hamburg, Januar 2015 - Um mehr Transparenz in den vielfältigen Markt der Dienstleister für die Personalwirtschaft zu bringen, vergibt das Fachmagazin PERSONAL IM FOKUS in Zusammenarbeit mit dem Analyse- und Beratungsunternehmen ServiceValue erstmals den HR-Supporter-Award. Das neue Dienstleister-Ranking wird im Mai 2015 auf der Messe PERSONAL2015 Nord in Hamburg veröffentlicht. Noch bis zum 31. Januar 2015 können Personalverantwortliche ihre Stimme abgeben. » mehrBeiträge erwünschtMit Social Media an der Hochschule lernen![]() ZEvAZertifizierung von (Weiter-)BildungsangebotenHannover, Januar 2015 - Im Wintersemester 2014/15 bietet die ZEvA für Hochschulen Seminare zu verschiedenen Themen der Qualität von Lehre und Studium an. Gemeinsam mit themenspezifischen Expertinnen und Experten gestalten die Referentinnen und Referenten der ZEvA die ein- und zweitägigen Seminare, die neben der Informationsvermittlung vor allem dem Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedenen Hochschulen dienen sollen. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |