» NewsletterAusgabe 01/15, 12. Januar 2015, Special: LEARNTEC-Innovations - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Messe + KongressLEARNTEC präsentiert Trends und Technologien Karlsruhe, Januar 2015 -
"Mensch und Innovation" lautet das Motto des Kongresses, der im Rahmen der
23. LEARNTEC vom 27. bis 29. Januar 2015 in der Messe Karlsruhe
stattfindet. "Das Thema zieht sich durch den gesamten Kongress", erklärt
Sünne Eichler, Mitglied des Kongresskomitees. Dazu gehören die Themen
Motivation, Personalisierung, Change Management, Social Learning und
Transfer Management. » mehrInmitten der MesseDas Spinner-Multiversum 2015: BegegnungsräumeZürich, Januar 2015 - Im Zentrum der Aktivitäten der "Spinner" auf der LEARNTEC 2015 steht die "Raum-Zeit als Basis für Interaktionen - real oder virtuell". In diesem Kontext bieten die Spinner drei Tage lang mitten in der Karlsruher Messe auf ca. 100 Quadratmeter unterschiedliche Begegnungsräume für die BesucherInnen der Messe an: Sie können innovative und überraschende Interaktionsformen zu selbstbestimmten Themen ausprobieren. » mehrMini-WorkshopsIMC lädt ein zum Paper Prototyping! Saarbrücken, Januar 2015
- Ein besonderes Highlight des IMC Messestandes wird die "Game Lounge"
sein: Dort sind all diejenigen willkommen, die Spaß am spielerischen
Lernen haben und gerne selbst einmal eines der zahlreichen
Gamification-Elemente ausprobieren – und sogar mitgestalten – möchten.
Im Rahmen einer Hands-on Workshop-Reihe namens "Paper Prototyping" wird die
Konzeptionsphase für einen fiktiven Kundenauftrag simuliert. » mehrAnzeige
Certified European E-Learning-Manager (CELM) Zum aktuellen StandAdaptive Lernsysteme für personalisiertes Lernen Paderborn, Januar 2015 -
Unternehmen schulen oftmals eine große Zahl von Mitarbeitern mit derselben
Weiterbildungsmaßnahme – ungeachtet der individuellen Vorkenntnisse.
Adaptive Lernsysteme ermöglichen jedem Mitarbeiter eine Weiterbildung, die
seinen spezifischen Bedürfnissen entspricht. Sie berücksichtigen das
individuelle Lernverhalten der Nutzer, indem sie ihren aktuellen
Wissensstand ermitteln, ihr Tempo erfassen und den Lernprozess entsprechend
ausrichten. » mehrBranchen-PionierTechnologie braucht nachhaltige KonzepteKarlsruhe, Januar 2015 - Auf der LEARNTEC 2015 dreht sich naturgemäß das Nachrichtenkarussell und das Fachbesucherinteresse rund um neue Methoden und Technologien. "Mensch und Innovation" – so lautet auch das Motto des LEARNTEC-Kongresses, der sich mit dem Spannungsverhältnis von Mensch und Innovation auseinandersetzen wird. Alle diese Themen begleitet die time4you GmbH als Pionier der Branche seit vielen Jahren intensiv. Insofern engagiert sich das Karlsruher Unternehmen nicht nur als Aussteller sondern auch als Sponsor der Internationalen Leitmesse und freut sich auf den Dialog vor Ort. » mehrAussprachetrainerGamification für effektiveres Fremdsprachentraining Berlin, Januar 2015 - Als
Anbieter von innovativen Sprachkursen und multimedialen Lerninhalten wird
die LinguaTV GmbH am Stand B58 der LEARNTEC viele Neuheiten präsentieren.
"Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht unser Anspruch an ein effektives
Sprachentraining", betont Philip Gienandt, Geschäftsführer der LinguaTV
GmbH, "welches wir bereits in mehreren Unternehmen und
Bildungsinstitutionen erfolgreich umgesetzt haben."
» mehrAnzeige
Mobil, abwechslungsreich und individuell – digitales Lernen
made by time4you Informieren Sie sich über clevere Content- und Plattform-Lösungen auf Basis der neuesten Version der IBT® SERVER-Software. Besuchen Sie uns auf der LEARNTEC 2015 in Karlsruhe! Am Stand (Halle 1, Stand D19) erwarten Sie Produktneuheiten, kompetente Beratung und Best Practice-Fallstudien. Vom komplexen Lernszenario bis hin zur spezifischen Branchenlösung bietet die IBT® SERVER-Software den passenden und professionellen Rahmen. Weitere Infos und kostenloses Messeticket unter sales@time4you.de oder 0721/83 01 60. "SmartPort"Serious Games für ManagerHamburg, Januar 2015 - Komplexe Strategien entwickeln und folgenreiche Entscheidungen treffen: So sieht der Arbeitsalltag vieler Führungskräfte aus. Mit Serious Games können Unternehmen ihre Mitarbeiter auf diese Herausforderungen vorbereiten. Die Computerspiele versetzen die Nutzer in eine Welt, die ihrem beruflichen Umfeld ähnelt, und stellen sie vor typische Aufgaben ihrer Arbeit. Um diese zu lösen, testen die Spieler verschiedene Strategien – ohne dabei ein echtes unternehmerisches Risiko einzugehen. » mehrAusprobieren!Fraunhofer Academy präsentiert "iAcademy" München, Januar 2015 -
Auf der LEARNTEC 2015 stellt das Team der Fraunhofer Academy die
weiterentwickelte mobile Lernplattform "iAcademy" vor.
ELearning-Interessierte können am Stand B70 iAcademy-Kurse auf dem Tablet
selbst ausprobieren und mit der dazugehörigen Editor-Funktion ganz leicht
eigene Kurse erstellen. » mehrFlexibles eLearningWeb- und App-basierte Software von Link InnovationGifhorn, Januar 2015 - Auf der internationalen Leitmesse für Lernen und IT stellt die niedersächsische Multimedia-Agentur Link Innovation die Link Learning Suite vor. Die eLearning-Software ist eine Kombination aus Web-Lösung und iOS-App. Daher lässt sie sich problemlos online und offline einsetzen – ob am Arbeitsplatz, Zuhause oder unterwegs. Von soviel Mobilität profitieren sowohl Lernende als auch schulende Unternehmen in hohem Maße. » mehrSprachen im BetriebELearning für echte Business-KommunikationFrankfurt a.M., Januar 2015 - Zum ersten Mal präsentiert Rosetta Stone seine Language Learning Suite während der LEARNTEC 2015 an Stand D61 live vor deutschem Publikum. Die Lösung wirbt mit einer maximalen verfügbaren Bandbreite an Funktionalitäten: Anfänger, Fortgeschrittene, Business-Englisch Lerner, Mitarbeiter unterwegs – die Rosetta Stone Language Learning Suite kann alle Bedarfe abdecken. » mehrESRAFörderunterricht im virtuellen Klassenzimmer Stuttgart, Januar 2015 -
Schüler mit Entwicklungsschwierigkeiten oder einer Behinderung können
oftmals nur eingeschränkt am Unterricht teilnehmen. Virtuelle
Klassenzimmer helfen Schulen dabei, diese Schüler in ergänzenden
Unterrichtseinheiten individuell zu fördern. Dafür loggen sich Lehrer und
Schüler an ihrem Computer ein und kommunizieren mittels Webcam und Headset
in Echtzeit miteinander. Digitale Lehrmittel wie Tafel, Pinnwand oder
Videoleinwand unterstützen den virtuellen Unterricht. » mehrECDLPer eLearning zum Europäischen ComputerführerscheinFriedrichsdorf, Januar 2015 - Computer sind aus dem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Jugendliche sollten sich daher schon früh grundlegende IT-Kompetenzen aneignen. Viele Schulen bieten ihren Schülern die Möglichkeit, sich auf die Prüfung zum Europäischen Computerführerschein ECDL vorzubereiten. Dabei lernen sie, mit dem Computer, dem Internet und Office-Anwendungen umzugehen und erwerben ein international anerkanntes Zertifikat. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |