» NewsletterAusgabe 56/14, 08. Dezember 2014, Special: Trends 2015 - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
BITKOMFür drei Viertel sind digitale Technologien unverzichtbarBerlin, Dezember 2014 - Für fast drei Viertel (74 Prozent) der Bundesbürger sind Computer, Smartphone und Internet unverzichtbar geworden. Das hat eine repräsentative Umfrage zur Bedeutung digitaler Technologien im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. "Digitale Technologien sind heute integraler Teil unseren Lebens", sagte BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Sie bestimmen unser Arbeiten, die Art wie wir Lernen, unser Konsumverhalten und nicht zuletzt auch immer stärker unsere sozialen Beziehungen." » mehrMMB-TrendstudieAdaptive Learning im "MMB Learning Delphi"![]() Anzeige
LEARNTEC: Lösungen für
IT-gestützte Weiterbildung
Tickets und Infos auf: www.learntec.de Disruptive TechnologienLumesse Jahresausblick 2015: Trends in HRDüsseldorf, Dezember 2014 - Big Data, Social Media, Mobile und Cloud – seit einigen Jahren verändern disruptive Technologien klassische Unternehmensstrukturen und damit auch die HR-Funktion grundlegend. Auch 2015 wird weitere Herausforderungen für HR-Verantwortliche bringen, so die Ansicht von Lumesse. Der europäische Anbieter für Talent Management Software sieht fünf Trends, die im kommenden Jahr wesentlich auf HR einwirken werden. » mehrEntwicklungspotenzialeNicht nur Gamification fördert die Lernmotivation![]() Anzeige
Das Beste aus zwei Welten. Durch die Partnerschaft entsteht - mit über 800 Präsenzveranstaltungen und 20.000 digitalen Lernobjekten - das deutschlandweit größte formatübergreifende Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen. Mehr über das Beste aus zwei Welten erfahren Sie im Interview mit Hansjörg Fetzer, Geschäftsführer der Haufe Akademie und Peter Miez-Mangold, Bereichsleiter e-Learning Solutions. FernUni HagenStudie: Mobile Learning in Aus- und WeiterbildungHagen, Dezember 2014 - Vor zehn Jahren hat die FernUniversität in Hagen eine der ersten Studien zu Mobile Learning in Unternehmen durchgeführt. Heute arbeitet sie an einer Neuauflage und bittet um die Teilnahme an einer 15-20 minütigen Umfrage zum aktuellen Stand von Mobile Learning in der Aus- und Weiterbildung von Unternehmen. » mehrNeue LerngewohnheitenBildungstrend Blended Learning![]() Anzeige
Mobil, abwechslungsreich und individuell – digitales Lernen
made by time4you Informieren Sie sich über clevere Content- und Plattform-Lösungen auf Basis der neuesten Version der IBT® SERVER-Software. Besuchen Sie uns auf der LEARNTEC 2015 in Karlsruhe! Am Stand (Halle 1, Stand D19) erwarten Sie Produktneuheiten, kompetente Beratung und Best Practice-Fallstudien. Vom komplexen Lernszenario bis hin zur spezifischen Branchenlösung bietet die IBT® SERVER-Software den passenden und professionellen Rahmen. Weitere Infos und kostenloses Messeticket unter sales@time4you.de oder 0721/83 01 60. Sechs TrendsWie IT in der Vorstandsetage präsenter wirdHallbergmoos, Dezember 2014 - Sechs Trends sorgen dafür, dass IT-Verantwortliche zukünftig verstärkt auf Vorstandsebene gefragt sind – dies ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Polycom, Anbieter für Lösungen im Bereich Video, Voice und Content Collaboration, mit dem unabhängigen Wissenschaftler Dr. Carsten Sørensen aus Großbritannien. » mehrPositive EinflüsseDigitale Medien bereichern die deutsche Sprache![]() Performance SupportKontextgebundene Lerneinheiten am ArbeitsplatzStuttgart, Dezember 2014 - Der stetige Wunsch nach Performanz und Produktivitätssteigerung stellt Organisationen und Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Wissen und Kompetenzen gehören zu den wichtigsten Ressourcen, die Unternehmen im 21. Jahrhundert besitzen. Gleichzeitig vermehrt sich neues Wissen immer schneller und die Halbwertszeit von Wissen wird dadurch immer geringer. » mehrSchüler programmierenMicrosoft startet "Code your Life"-Initiative![]() 2b AHEAD TV"Wie Technologie unsere Vorstellung von Privatsphäre verändert"Leipzig, Dezember 2014 - Haben Sie schon den Namen Catalin Voss gehört? Falls nicht, dann werden Sie noch von ihm hören. Der 19-jährige Student und Erfinder gilt als das "deutsche Wunderkind im Silicon Valley". Er wuchs in Heidelberg auf und baute mit neun Jahren erste Web-Seiten und Roboter. Als der App-Markt zu boomen begann, brachte er sich mit zwölf Jahren das Programmieren für das iPhone bei. Mit 13 begann Voss an Apps für die U.S. Army zu arbeiten. Mit 15 Jahren stellte ihn Steve Capps, Vater des Apple Macintosh und IT-Legende im Silicon Valley, ein, um die erste mobile Software für sein neues Startup PayNearMe zu entwickeln. » mehrPersonal NordTrendstudie zu "Big Data"Hamburg, Dezember 2014 - Big Data ist in aller Munde und kommt inzwischen in verschiedenen Unternehmensbereichen zum Einsatz. Doch welche Rolle spielt das Thema für das Personalmanagement – heute und in Zukunft? In einem gemeinsamen Forschungsprojekt "Big Data in HR" geht es um Chancen und Risiken moderner Datenanalysen. Die Umfrage läuft bis zum 16. Januar 2015. » mehrFernunterrichtsstatistikDistancE-Learning-Branche auf ErfolgskursHamburg, Dezember 2014 - So viele Menschen wie nie zuvor haben sich 2013 für ein Fernstudium entschieden. Auch im subakademischen Bereich wachsen die Teilnehmerzahlen erneut. DistancE-Learning als moderne Weiterbildungsmethode überzeugt und lässt die Fernunterrichtsbranche weiter wachsen. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |