» NewsletterAusgabe 52/14, 24. November 2014, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
20 JahreVordenker für Bildung und Technologie auf der OEB 2014Berlin, November 2014 - Die ONLINE EDUCA, die weltweit führende Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung, feiert in diesem Jahr ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass werden vom 3. bis 5. Dezember 2014 Pioniere aus zwei Jahrzehnten radikalen Wandels im Bildungssektor im Berliner Hotel InterContinental zusammentreffen. » mehrAls Blend empfohlenZeitmanagement-MOOC knackt Tausender-Marke![]() eQualificationÜber den Forschungsstand des beruflichen LernensBerlin, November 2014 - Über den aktuellen Forschungsstand zum beruflichen Lernen und Arbeiten in der digitalen Gesellschaft berichten Wissenschaftler und Praktiker auf der Tagung "eQualification" am 2. und 3. Dezember 2013 in Berlin. » mehrAnzeige
Hadoop 2:
Hürden sind in vielen Fällen die Fragen nach dem "was", "warum", "wieso" und "womit". Ein neues kostenloses Whitepaper erklärt die wichtigsten Fakten für den Einstieg in die Big-Data-Welt, erklärt wie mittelständische und große Unternehmen Big Data mit Open-Source realisieren und wie erfolgreiche Anwendungen aussehen müssen. GesprächsrundeELearning Roundtable KMUSaarbrücken, November 2014 - Im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde sollen die Anforderungen in Bezug auf eLearning und Learning Management Lösungen von kleinen und mittleren Unternehmen diskutiert und entsprechende Lösungsansätze aufgezeigt werden. Der IMC-Roundtable zum Thema wird am 3. Dezember 2014 in Stuttgart angeboten. » mehrLörnie-Award 2014Best of eLearning und eTeaching in Österreich![]() WebinarContent entwickeln – (wann) lohnt sich das?Köln, November 2014 - Sie möchten eigenen Content entwickeln oder entwickeln lassen, sind sich aber unsicher, ob sich dies in Ihrem Fall lohnt und was da alles auf Sie zukommt? Ein Webinar am 5. Dezember 2014 um 11 Uhr soll diese Fragen klären. » mehrAnzeige
Die Revolution der Weiterbildung
didacta 2015Konzepte für das Lernen von morgenHannover, November 2014 - Wie lehren und lernen wir in der Zukunft, welche Konzepte und Instrumente unterstützen die Bildungsprozesse, und worauf müssen sich Fach- und Lehrkräfte einstellen? Die didacta 2015 wird die zentralen Fragen aufgreifen und neue Perspektiven aufzeigen. "Lebenslange Bildung ist das Rückgrat moderner Gesellschaften, und entsprechend engagiert wird in allen Lebensbereichen nach den besten Bildungskonzepten gefragt", betont Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG. "Die didacta 2015 vom 24. bis 28. Februar bietet dafür die beste Gelegenheit." » mehreBooks unlimited7. eBook-Konferenz der Akademie der Medien![]() OLATKonferenz zum LMS Rheinland-PfalzKoblenz, November 2014 - Im Rahmen der Konferenz Learning Management Systems Rheinland-Pfalz (LMS) beschäftigten sich über 70 Personen, darunter Lehrende, Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen sowie Studierende am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz mit den Einsatzmöglichkeiten und den Vorteilen von eLearning. » mehrBest PracticesLumesse Talent Management Innovation SummitsDüsseldorf, November 2014 − Lumesse, europäischer Anbieter für Talent Management Software, veranstaltete Mitte November zwei Talent Management Innovation Summits in München und Frankfurt. Auf dem Programm des HR-Forums für Kunden, Partner und Interessierte standen Best Practices und Vorträge. Zusammen mit Partnern wie Deloitte und CEB/SHL informierte Lumesse über aktuelle Trends im Talent Management und Recruiting. Die Kundenvorträge von Puma und Bayer gaben zudem vertiefende Einblicke in die Praxis. » mehrSpannende EvolutionPersonal Austria führte 2.754 Besucher in die Messe WienWien, November 2014 - Innovativ, attraktiv, authentisch – um diese Merkmale zukunftsfähiger Unternehmen drehte sich die Personal Austria 2014 in Wien. Die Einführung neuer Arbeitsformen benötige Zeit und Geld, sei aber lohnend und logische Konsequenz der technischen und gesellschaftlichen Entwicklung, erklärte Prof. Michael Bartz. Der Leiter des New World of Work Forschungszentrums beobachtet eine "spannende Evolution von unten" auf Grund veränderter Lebensgewohnheiten. Mit insgesamt 2.754 Besuchern verzeichnete das Messe-Duo Personal Austria und Professional Learning Austria ihre Anziehungskraft auf das Fachpublikum. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |