» NewsletterAusgabe 49/14, 17. November 2014, aktuelle News - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
PlagiatsbekämpfungZusammenarbeit von Turnitin und EphorusHamburg, November 2014 - Künftig vereint die Zusammenarbeit zwei führende Anbieter von Cloud-basierter Software zur Vermeidung von Plagiaten. Turnitin und Ephorus geben bekannt "gemeinsame Sache" zu machen. Dadurch entsteht ein vereinter globaler Kundenstock von über 15.000 Kunden in 140 Ländern. » mehrZusammenschlussKnow How! AG gewinnt mit Webducation Standort in Wien Stuttgart/Wien, November
2014 - Seit dem 22. Oktober 2014 ist das Wiener eLearning-Unternehmen
Webducation GmbH ein Teil der Know How! AG. Die Webducation Software
Planungs- und EntwicklungsgmbH ist bekannt für die hochwertige und
kreative Umsetzung digitaler Lerninhalte und wurde in dieser Disziplin auch
bereits Anbieter des Jahres. "Der Zusammenschluss ist der nächste Schritt
in Richtung kontinuierlicher Internationalisierung", so Frieder Tempel,
Vorstand der Know How! AG. » mehrÜbernahmedigital spirit nun in britischer HandBerlin, November 2014 - Die britische Unternehmensgruppe Idox plc hat Ende Oktober 2014 die digital spirit GmbH von Infinitas Learning übernommen. Idox ist ein führender Spezialist für Softwarelösungen und -services und baut damit seine Präsenz im internationalen Compliance-Markt signifikant aus. Die digital spirit GmbH ist ein bekannter Dienstleister für Beratung, Training und Kommunikation rund um das Thema Compliance. » mehrAnzeige
Einladung zum Probe-Training für Ihre kaufmännischen
Azubis Jetzt beginnt die Vorbereitung auf die Prüfungen im Frühjahr 2015. Unterstützen Sie Ihre kaufmännischen Auszubildenden dabei! Mit dem Kiehl Online-Training bringen Sie Abwechslung und neue Motivation in den Lernalltag. Starten Sie jetzt ein 4-wöchiges, kostenloses Probe-Training und sichern Sie sich zusätzlich das Modul "Ausbildung und Beruf" gratis! BildungsministeriumFördermittel für digitale Medien in der beruflichen BildungBerlin, November 2014 - Dieser Tage hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine neue Richtlinie zur Förderung von Digitalen Medien in der beruflichen Bildung (DIMEBB 2) veröffentlicht. Sie soll dem demografischen Wandel, dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel und dem digitalen Wandel in der Arbeitswelt Rechnung tragen. Projektskizzsen müssen bis 25. Januar 2015 vorliegen. » mehrMMB-InstitutSiebtes MMB eLearning-Wirtschaftsranking Essen/Karlsruhe, November
2014 - Die deutschen eLearning-Anbieter haben im vergangenen Jahr das
dritte Mal in Folge ein Umsatzplus im zweistelligen Prozentbereich
erwirtschaftet. Das ist das zentrale Ergebnis der diesjährigen
Hochrechnung, die MMB im Rahmen seiner jährlichen Branchenerhebung der
deutschen eLearning-Wirtschaft ermittelt hat. Erstmals wurden dabei auch
die Tätigkeitsprofile der eLearning-Mitarbeiter erhoben.
» mehrWissenschaftsministeriumHessische Hochschulen erhalten 3,3 Mio für eLearningWiesbaden, November 2014 - Wissenschaftsminister Boris Rhein hat den hessischen Hochschulen insgesamt 3,3 Millionen Euro für eLearning Projekte zugesprochen. Mit den Geldern fördert das Wissenschaftsministerium insgesamt 39 Maßnahmen an elf Hochschulen. Damit können die Hochschulen beispielsweise elektronische Literatur anschaffen, multimediale Lehr-/Lernmaterialien erstellen, Lehrveranstaltungen aufzeichnen, elektronische Prüfungen durchführen oder WLAN auf dem Campus ausbauen. » mehrAnzeige
Webseminar:
Dienstag, 18.11.2014, 14.00 Uhr Nehmen Sie teil!Studie zum Thema "Gamification & Serious Games"Krefeld, November 2014 - Die Hochschule Niederrhein führt in Kooperation mit dem Institut GEMIT und DATAKONTEXT eine Studie zum Thema "Gamification & Serious Games" durch. Die Hochschule bittet um Teilnahme an diesem Projekt bis 26. November 2014. Ca. fünf Minuten Ihrer Zeit werden dafür in Anspruch genommen. » mehrCorporate LearningLeonardo-Award für Prof. Hasso Plattner Berlin, November 2014 -
Prof. Dr. h.c. Hasso Plattner erhielt am 12. November in Berlin den
"Leonardo – European Corporate Learning Award". Vizekanzler Sigmar
Gabriel und Bill McDermott, Vorstandssprecher der SAP SE, wohnten der
Übergabe bei. Überreicht wurde der Preis von Alexander R. Petsch, Mit-
Initiator des Preises, und Günther M. Szogs, dem Leonardo-Sekretär. » mehrCornerstone OnDemand:Geballtes Know-how für die DACH-RegionMünchen/Düsseldorf, November 2014 – Cornerstone OnDemand, ein weltweiter Anbieter von unified Talent Management Lösungen, wird in der DACH-Region noch präsenter. Mit zwei neuen Mitarbeitern in den Bereichen Sales und Implementation Consulting vergrößert das Unternehmen nicht nur sein teaminternes Know-how im deutschsprachigen Raum, sondern steigert das Geschäftspotenzial in der gesamten DACH-Region. » mehrAnzeigeHaufe Akademie kooperiert mit e-Learning-Marktführer CrossKnowledge Mit der Partnerschaft entsteht das deutschlandweit größte formatübergreifende Angebot für Weiterbildungsmaßnahmen. Lesen Sie im Interview mit Hansjörg Fetzer, Geschäftsführer der Haufe Akademie und Peter Miez-Mangold, Bereichsleiter e-Learning Solutions, wie die Kooperation das Beste aus beiden Weiterbildungswelten vereint. ContentpartnerschaftenIBT® Connect: Flexibilität bei der Integration von LerninhaltenKarlsruhe, November 2014 - Jüngst stellte die time4you GmbH erstmals IBT® Connect vor. Mit der Lösung können externe Content-Kataloge in die Lernplattform der time4you GmbH integriert und Inhalte Lernern direkt bereitgestellt werden. Erster Contentpartner ist die eLearning AG aus Wiesbaden. » mehrLernpfadeSTIEBEL ELTRON nutzt LMS von M.I.T e-Solutions Friedrichsdorf, November
2014 - Haustechnikanbieter STIEBEL ELTRON, der nach eigenem Bekunden
"Technik zum Wohlfühlen" anbietet, verändert sich: Der traditionelle
Warmwasserhersteller positioniert sich zum Systemanbieter in den Bereichen
Erneuerbare Energien, Warmwasser, Klima und Raumheizung. Eine solche
Neuausrichtung des Geschäfts erfordert neue Kompetenzen der
Vertriebsmannschaft; und weil "Technik zum Wohlfühlen" komplexer,
digitaler und vernetzter geworden ist, auch eine höhere
Beratungsfähigkeit. » mehrOn- und offlineNeue Compliance-Lernprogramme im Mix & Match-FormatBerlin, November 2014 - Mit "Aufmerksam bei Finanzgeschäften" und "Compliance-Grundlagen" sind ab sofort zwei weitere Compliance-Trainings von digital spirit aus der eLearning-Produktreihe "Mix & Match" verfügbar. Das auf Basis eines neuen didaktischen Konzepts entwickelte Format erlaubt es Kunden, Lektionen und Lektionstypen selbst zu wählen und miteinander zu kombinieren. Zusätzlich zum Web Based Training bietet Mix & Match eine Präsentation inklusive Trainerskript sowie ein Arbeitsheft. » mehrAnzeige
Online Seminar zur Plagiatprävention an Hochschulen mit
Turnitin Kooperation"Transcultural Music Studies" mithilfe von eLearningWeimar/Jena/Kabul, November 2014 - Bereits seit drei Jahren ermöglicht das Projekt "Safar" des Studienprofils "Transcultural Music Studies" am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena einen lebendigen Austausch zwischen afghanischen und deutschen Musikern wie Wissenschaftlern. Um die Zusammenarbeit und den Dialog weiter zu fördern, unterzeichneten die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und die Universität Kabul nun ein "Memorandum of Understanding". » mehrDeutschland holt aufEF EPI: Weltweiter Vergleich der Englischkenntnisse London/Düsseldorf,
November 2014 - Von allen Nicht-Muttersprachlern weltweit beherrschen
erwachsene Dänen die englische Sprache am besten – gefolgt von den
Niederländern und den Schweden. Deutschland nimmt im neuen Ranking den
zehnten Platz ein (2013: Rang 14) und konnte sich damit seit Beginn der
Erhebung vor sieben Jahren deutlich verbessern. Beim erstmals ermittelten
Städteranking führt Frankfurt vor Köln und München. Bei den
Bundesländern haben die beiden Stadtstaaten Bremen und Hamburg die Nase
vorn, Schlusslichter sind das Saarland und Thüringen. » mehrD21-Digital-Index 2014Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft in DeutschlandBerlin, November 2014 - Mit der Studie D21-Digital-Index misst die Initiative D21 seit 2013 die Entwicklung des Digitalisierungsgrads der deutschen Bevölkerung - ihren Zugang, ihre Kompetenz, ihre Offenheit sowie ihre Nutzungsvielfalt bezogen auf digitale Medien und das Internet. Der D21-Digital-Index ist eine Weiterentwicklung des (N)ONLINER Atlas (2001-2014) und mit rund 33.000 Befragten die umfangreichste und aussagekräftigste Studie zum Internetnutzungsverhalten der Deutschen. » mehrBITKOMWeniger Internetzugänge in ostdeutschen HaushaltenBerlin, November 2014 - In Deutschland gibt es weiterhin messbare Unterschiede in der IT- und Internet-Nutzung. Zwar ist mittlerweile Internet mit mindestens 1 Mbit/s für 99,9 Prozent aller Haushalte verfügbar, in den neuen Bundesländern nutzen jedoch deutlich weniger Haushalte einen Internetanschluss als in den alten Ländern. So hatten in Brandenburg im vergangenen Jahr lediglich drei Viertel der Haushalte (76 Prozent) einen Internetanschluss. In Mecklenburg-Vorpommern (78 Prozent), in Sachsen (82) und in Sachsen-Anhalt (85) waren es nur wenig mehr. Einzig Thüringen lag mit 89 Prozent über dem bundesdeutschen Schnitt (88). » mehrVerband Deutscher ReederBildung gegen Piraterie: eLearning-Zentrum in Dschibuti Hamburg, November 2014 -
Rund 200 Kinder und Jugendliche profitieren ab sofort vom breiten
Bildungsangebot des eLearning-Zentrums in Dschibuti, das der Verband
Deutscher Reeder (VDR) und SOS-Kinderdörfer weltweit gemeinsam errichtet
haben. Nur 20 Kilometer von der somalischen Grenze entfernt soll das
Bildungsprojekt die Lebens- und Berufschancen junger Menschen in der Region
verbessern.
» mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |