» NewsletterAusgabe 44/14, 27. Oktober 2014, Veranstaltungskalender - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
OERedu-sharing Workshop 2014Köln, Oktober 2014 - Am 11. und 12. Dezember 2014 führt der edu-sharing NETWORK e.V. seinen diesjährigen Workshop mit dem Titel "OER als gemeinsames Arbeitsfeld von Bibliotheken und eLearning-Akteuren?" durch. Experten und Interessierten aus Bibliotheken, eLearning- und IT-Service-Einrichtungen diskutieren, wie die klassische und moderne Contentversorgung durch Bibliotheken oder Medienzentren und die Contenterstellung & -nutzung im eLearning-Bereich besser zusammenwachsen können. » mehrLEARNTEC 2015Praxis und Trends des digitalen Lernens Karlsruhe, Oktober 2014 -
Vom 27. bis 29. Januar 2015 präsentiert die LEARNTEC in
der Messe Karlsruhe die neuesten Anwendungen, Programme und Lösungen für
das Lernen mit IT. Auch 2015 werden 16 der größten 20 deutschen
eLearning-Firmen - laut MMB
eLearning-Ranking - in Karlsruhe vertreten sein. Der
Kongress-Frühbucherrabatt gilt noch bis 12. Dezember 2014. » mehrHerbstimpulse 2014Die Bedeutung von Videos in Bildungsprozessen Frankfurt a.M., Oktober
2014 - Bereits zum fünften Mal veranstalten studiumdigitale und canudo am
29. Oktober 2014 von 16 bis 20 Uhr gemeinsam die Herbstimpulse, ein Treffen
aus Wissenschaft und Praxis, bei dem ein Thema aus beiden Perspektiven
betrachtet werden soll. Prof. Dr. Oliver Vornberger wird zu seinen
Erfahrungen der Videoproduktion für MOOCs berichten und Peter Scheffler zu
Bedeutung von Videos im Unternehmenskontext. » mehrAnzeige
Webseminarreihe: Neue Lernideen für Unternehmen
Eine Webseminarreihe stellt neue
Lernmethoden vor. Internationale TrendsOEB: Von Data-Mining bis zu Virtual CommunitiesBerlin, Oktober 2014 - In Berlin findet vom 3. bis 5. Dezember 2014 bereits zum 20. Mal die größte internationale Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung statt: Die ONLINE EDUCA BERLIN bietet bereits seit zwei Jahrzehnten ein Forum für die neuesten Entwicklungen im eLearning. In über 60 Sessions stellen mehr als 300 internationale Redner ihre aktuellen Trends und Themen vor. » mehrSpeexx ExchangeELearning und Talent Management am 3. 12. in Berlin München, Oktober 2014
– Speexx, Anbieter von Online-Sprachentraining, lädt zum vierten Speexx
Exchange Event am 3. Dezember in Berlin ein. Das Event findet am Vorabend
der ONLINE
EDUCA statt, der größten globalen eLearning Konferenz für
Unternehmen, Wissenschaft und dem öffentlichen Dienst. » mehrOffen und GrenzenlosOER, MOOCs und Co. - Chancen für die GroßregionKaiserslautern, Oktober 2014 - Die CHARTA-Hochschulkonferenz der Großregion Saar Lor Lux Rheinland-Pfalz Wallonien feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Als Zeichen der Kontinuität und Stabilität für den Hochschulverbund der Großregion soll das Jubiläum in Form der Tagung "Offen und Grenzenlos" am 30. Und 31.10.2014 an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken angemessen zelebriert werden. » mehrAnzeigeE-Moderating
Fünfwöchiger Online-Kurs vom 10. Nov. bis 12. Dez. 2014 Ausführliche Beschreibung unter www.e-moderating.net TerminübersichtMobiles Lernen: Themenspecial auf e teaching.org Tübingen, Oktober 2014
- Mobile Learning ist ein Trend der sich immer mehr durchsetzt. Doch wie
sieht die Realität an Hochschulen aus? Welche mobilen Endgeräte besitzen
Studierende und wie werden sie zum Studium genutzt? Welche Erfahrungen
machen Lehrende mit Mobile Learning? Welche didaktischen, technischen und
organisatorischen Maßnahmen sind nötig, um z.B. in einer Vorlesung
Abstimmungssysteme zu nutzen oder situiert vor Ort bei Exkursionen mobile
Geräte einzusetzen? Wie behandelt man an Hochschulen die Frage des
Datenschutzes? » mehrZEvAELearning: Von der Strategie zur AnwendungHannover, Oktober 2014 - Der Einsatz digitaler Lerntechnologien in der Lehre und im Studium spielt an Hochschulen eine zunehmend große Rolle. Bei der Verwendung von Lern-Management-Systemen, videobasierter Lehre und eAssessments hängt der Erfolg aber nicht nur von technischen Lösungen ab. Es sind auch hochschuldidaktische Aspekte, die darüber entscheiden, ob die HochschullehrerInnen und Studierenden zu einer sinnvollen Anwendung der innovativen Methoden geführt werden können. » mehrAusschreibungDeutschen Bildungsmedien-Preis digita2015 Berlin, Oktober 2014 -
Der Deutsche Bildungsmedien-Preis digita prämiert seit 1995 hervorragende
Bildungsmedien, die das Lernen und Lehren beispielgebend unterstützen. Zu
den Preisträgern zählen kommerzielle Anbieter, öffentlich-rechtliche
Institutionen und private Entwickler. Einsendeschluss ist Montag, der 17.
November 2014. » mehrAnzeige
Hadoop 2:
Hürden sind in vielen Fällen die Fragen nach dem "was", "warum", "wieso" und "womit". Ein neues kostenloses Whitepaper erklärt die wichtigsten Fakten für den Einstieg in die Big-Data-Welt, erklärt wie mittelständische und große Unternehmen Big Data mit Open-Source realisieren und wie erfolgreiche Anwendungen aussehen müssen. Für UnternehmenIntensiv-Workshop: "eLearning einfach nutzen"Wiesbaden, Oktober 2014 - Die Einführung von eLearning wird von den verschiedensten Herausforderungen begleitet. Angefangen bei der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsrechnungen und der Entwicklung eines technischen Fachfeinkonzeptes bis hin zu einer Anforderungsliste an das IT-System. Die eLearning AG bietet hierzu am 28. November 2014 einen Strategie-Workshop an. » mehrLearning AnalyticsDaten segmentieren und interpretieren Walldorf, Oktober 2014 -
Beim Professional Learning Executive Forum auf dem Petersberg kamen zum
fünften Mal rund 50 Unternehmensentscheider aus den Bereichen
Personalmanagement und Personalentwicklung zusammen, um sich über aktuelle
Trends in der betrieblichen Bildung zu informieren und auszutauschen. Die
exklusive Veranstaltung für geladene Bildungsverantwortliche aus
führenden europäischen Unternehmen widmete sich in diesem Jahr dem Thema
Learning Analytics – der Messung, Sammlung und Analyse von Daten über
Lernende und ihre Kontexte, um Lernen und Lernumgebungen verstehen und
verbessern zu können. » mehrPreisverleihungDIE-Forum Weiterbildung: "Kulturelle Bildung"Bonn, Oktober 2014 - Am 1. und 2. Dezember 2014 wird in Bonn das 17. DIE-Forum Weiterbildung mit dem Themenschwerpunkt "Kulturelle Bildung" stattfinden. Die Nachfrage nach kultureller Bildung ist groß und vielfältig: wahrnehmen, die Welt deuten, sich kreativ und handwerklich ausdrücken, Kulturgeschichte erlebbar machen, Vielfalt gestalten – welche Angebote machen die Einrichtungen der kulturellen Bildung dazu? » mehrFachtagung"Digitale Medien: Chancen für das Lesen"Berlin, Oktober 2014 - Statusmeldungen auf Facebook, das Lieblingsbuch auf dem eReader, die Online-Ausgabe der Tageszeitung, die Bilderbuch-App zum Vorlesen – das Lesen mit und in digitalen Medien ist heute fester Bestandteil unseres Lebens. Damit ist Lesekompetenz im digitalen Zeitalter mehr denn je eine Schlüsselkompetenz, um an Bildung teilzuhaben, Informationen zu bewerten und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. » mehreBooks unlimited7. eBook-Konferenz der Akademie der Medien München, Oktober 2014 -
Die 7. E-Book-Konferenz "eBooks unlimited – Neue Business-, Produkt- und
Vertriebsmodelle" der Akademie der Deutschen Medien am 9. Dezember 2014 im
Literaturhaus München will folgende Fragen beantworten: Wie können sich
Medienhäuser und Verlage gegenüber der Konkurrenz durch digitale Riesen
aber auch Startups behaupten? Welche Vermarktungsstrategien wirken im
eBook-Geschäft? Und: Enhanced eBook, Game-App oder mobile Content-Site –
Welche digitalen Buchkonzepte machen auch international das Rennen? » mehrSave the Date!Swiss eLearning Conference am 14./15. April 2015Zürich, Oktober 2014 - Zum sechsten Mal findet die Swiss eLearning Conference am 14. und 15. April 2015 parallel zu den Fachmessen Personal Swiss und Swiss Professional Learning in Zürich statt. Sie soll über Mitarbeitende aus der Generation Y in Bezug auf ihre Arbeits- und Lerngewohnheiten, Werte und Haltungen Aufschluss geben. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |