» NewsletterAusgabe 33/14, 04. August 2014, Special: eLearning im Vertrieb - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
STARFACE Academy"Solution Selling" vermittelt methodischen Vertrieb Karlsruhe, August 2014 -
Die STARFACE GmbH baut das Seminarangebot ihres Schulungsbereichs STARFACE
Academy weiter aus. Neu im Programm ist der eintägige Workshop "Solution
Selling", bei dem Teilnehmer verschiedene Strategien rund um den Vertrieb
der hybriden UCC-Plattform STARFACE erlernen. Zudem erweitert der
Telefonanlagenhersteller aus Karlsruhe sein eLearning-Portal um Webcasts zu
aktuellen Produktneuheiten wie der STARFACE Compact oder dem Release
STARFACE 5.8 sowie zum STARFACE Cloud Service. » mehrNOVO LEARNELearning-Modul "Spielsuchtprävention"Bingen, August 2014 - Die LÖWEN-Gruppe vertreibt ab sofort mit NOVO LEARN ein professionelles eLearning-Angebot für Spielhallen-Servicepersonal. Frisch auf dem Markt ist das eLearning-Modul "Spielsuchtprävention", das umfangreiches Basiswissen zur Glücksspielsuchtprävention leicht und verständlich vermittelt. Erhältlich ist NOVO LEARN über die Vertriebs- und Serviceniederlassungen von LÖWEN ENTERTAINMENT und Crown Technologies. » mehrnetTrainmentEffiziente Qualifizierung von Handel und Vertrieb Karlsruhe, August 2014 -
Mit netTrainment haben die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH und die
IM|S Intelligent Media Systems AG eine Qualifizierungsplattform entwickelt,
die international im Einsatz ist und durch Multi-Branding begeistert. Die
effiziente Qualifizierung von Händlern und Vertriebsmitarbeitern sichert
BHS Wettbewerbsvorteile. » mehrX-CellCanon baut auf den AcademyMaker®Düsseldorf/Wien, August 2014 - Die Canon Austria GmbH betreibt mit Hilfe von X-CELL eine eigene Web-Akademie für Mitarbeiter, Endkunden und Handelspartner. Sie wurde auf Basis der bereits seit 2009 bestehenden Lizenz für den AcademyMaker® der Canon Deutschland GmbH aufgebaut und wird eigenständig betrieben. » mehrBITKOM-ErhebungOnline-Vertrieb braucht mehr Beratung Berlin, August 2014 -
Auch beim Online-Einkauf wünschen sich viele Verbraucher Unterstützung
durch einen Einkaufsberater. Jeder fünfte Online-Shopper (21 Prozent) ab
14 Jahren hat schon einmal einen Berater kontaktiert. Dies entspricht rund
11 Millionen Bundesbürgern. Insgesamt wollte schon jeder dritte
Online-Shopper (34 Prozent) solch einen Berater kontaktieren. So lautet das
Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Hightech-Verbands
BITKOM. » mehrBankenwesenSachkundenachweis für VertriebsbeauftragteWiesbaden, August 2014 - Seit Ende 2012 werden an alle Mitarbeiter, die in der Wertpapierberatung tätig sind, sowie an alle Vertriebsbeauftragten und die Compliance-Beauftragten besondere Anforderungen an Sachkunde und Zuverlässigkeit gestellt. Bei entsprechendem Nachweis werden die Mitarbeiter in einer Datenbank bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erfasst. Darauf bereitet ein WBT der HQ Interaktive Mediensysteme vor. » mehrWir sind UmsatzWirtschafts-Weiterbildungsinitiative feiert JubiläumKöln/Schweinfurt, August 2014 - Die vielleicht ungewöhnlichste Weiterbildungsveranstaltung Europas ist wieder da! Start um Mitternacht, geballtes Know-how rund um die Themen Führung und Vertrieb, verpackt in ein 24-Stunden-Programm: Mit ihrem Webinar-Marathon "Wir sind Umsatz" (WSU) erfreut sich die gleichnamige Wirtschafts-Weiterbildungsinitiative mittlerweile einer großen Fangemeinde. Am 19. September 2014 findet der 24-Stunden-Webinar-Marathon nun zum fünften Mal statt – für ein Event in der flüchtigen Internetwelt ein kleines Jubiläum. » mehrWebinarDer "Kauf-Knopf" des Kunden Hannover, August 2014 -
Eine der größten Herausforderungen im Vertrieb ist es, herauszufinden was
der Kunde wirklich denkt. Dabei spielt das Unterbewusstsein eine
entscheidende Rolle. Um genau dort anzusetzen helfen neueste
Forschungsergebnisse aus der Gehirnforschung, die ein Webinar der Deutschen
Messe am 20. August 2014 um 11 Uhr aufgreift. » mehrWissenschaftsjahr 2014Videos für Wikipedia-ArtikelBerlin/Lüneburg, August 2014 - Die Online-Enzyklopädie Wikipedia umfasst rund 30 Millionen Artikel in über 280 Sprachen. Videos sind allerdings kaum zu finden. Das Projekt "Videos für Wikipedia-Artikel" im Wissenschaftsjahr 2014 will das ändern und sucht Erklärfilme zu Themen der digitalen Gesellschaft. Dazu gehören Aspekte wie eLearning, eDemocracy, Social Media, Netzkultur, Big Data und Datenschutz. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |