» NewsletterAusgabe 26/14, 16. Juni 2014, Special: Schule + Nachmittagsmarkt - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
WM-KommunikationFlanke, Kopfball, Tor! Fußball in GebärdenspracheBonn, Juni 2014 - Eine Gebärdensammlung mit den wichtigsten Fachbegriffen des Fußballs macht Fußball für mehr Menschen zugänglich und hilft, Barrieren zu beseitigen. Zusammengestellt wurde sie von Schülerinnen und Schülern der Heimsonderschule Haslachmühle. Das Material kann über die Aktion Mensch bestellt werden. » mehrVier Lern-PersönlichkeitVon logisch bis kreativ-chaotisch Berlin, Juni 2014 -
Kopfrechnen oder bunt unterstreichen: Was das Lernverhalten von Schülern
mit ihrer Persönlichkeit zu tun hat. Die vier Lern-Persönlichkeiten -
Stephan Bayer von sofatutor.com erklärt, woran man sie erkennt und wie man
sie am besten nutzt. Denn jeder Mensch hat eine andere Herangehensweise an
das Lernen. » mehrBITKOMJeder sechste Lehrer ist ein Technik-FanBerlin, Juni 2014 - Die große Mehrheit der deutschen Lehrer ist neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen. 9 von 10 Lehrern sehen elektronische Medien positiv: 73 Prozent stehen elektronischen Medien eher positiv gegenüber, jeder sechste (17 Prozent) bezeichnet sich selbst sogar als Technik-Fan. Demgegenüber steht nur jeder zehnte Lehrer elektronischen Medien distanziert gegenüber. » mehrAnzeige
"Lasst Kinder wieder Kinder sein" fordert Dr. Michael Winterhoff
beim VIWIS Forum 2014 – und nimmt dabei die Bildungsverantwortlichen
aus Sicht eines Kinder und Jugendpsychologen mit auf den Weg zur
nächsten Generation.
Jetzt anmelden! ….. bis 31.7.14 zum Frühbucherpreis! Video-LernplattformDie Erfolgsgeschichte der Khan Academy München, Juni 2014 -
Salman Khan suchte nach einer einfachen Möglichkeit seiner Cousine Nadia
Nachhilfe zu geben und entwickelte damit eine der spannendsten
Erfolgsgeschichten in der eLearning Branche: Die Khan Academy – eine der
größten videobasierten Lernplattformen der Welt. » mehrArbeitsgerätErstes Intel® Education 2in1-Gerät für neue LernerfahrungFeldkirchen, Juni 2014 - Intel hat kürzlich das erste Referenzdesign des Intel® Education 2in1-Geräts für Schüler vorgestellt. Das Gerät soll die Flexibilität und Mobilität eines Tablets sowie die Leistung und Produktivität eines Notebooks bieten – und damit das Beste aus beiden Welten vereinen. Mit einem Knopfdruck verwandelt sich ein leistungsstarkes Notebook in ein handliches Tablet: Aus dem perfekten Arbeitsgerät mit Tastatur für das Erstellen von Berichten oder Präsentationen wird ein Tablet, das Schüler auf Exkursionen verwenden oder mit dem sie Daten für ein wissenschaftliches Projekt sammeln können. » mehrLernplattformkurseKlett Verlag kooperiert mit der Lernplattform itslearning Stuttgart, Juni 2014 -
Der Ernst Klett Verlag stellte im Frühjahr erstmals seine neuen
Lernplattformkurse vor. Mit den digital organisierten Lerneinheiten
erweitert der Verlag die vielfältige Produktpalette rund um sein
bestehendes Lehrwerksangebot. Zur Umsetzung der Lernplattformkurse hat sich
der Verlag mit itslearning zusammengeschlossen. » mehrVerbindung schaffen"MokoDesk" vom Bildungsnetz Förderung individuell Detmold, Juni 2014 -
Wenn Schüler monatelang unterwegs sind, haben sie die Schule künftig mit
dabei: "MokoDesk" hilft ihnen, auch unterwegs im Unterricht am Ball zu
bleiben. Der Verein "Bildungsnetz Förderung individuell", das Heinz
Nixdorf Institut der Universität Paderborn und die Bezirksregierung
Detmold haben dieses internetbasierte Lernangebot entwickelt. » mehrDIPFForschungsstand: Herkunft und BildungserfolgFrankfurt a.M., Juni 2014 - Spätestens seit der Veröffentlichung der ersten PISA-Ergebnisse ist das Thema "soziale Ungleichheit im Bildungssystem" nicht mehr aus der öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskussion wegzudenken. Ein Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft präsentiert nun erstmals umfassend den Forschungsstand zu der Thematik – zur Unterstützung der weiterhin hochaktuellen Debatte mit fundierten Erkenntnissen. » mehrKindgerechtDie neue Generation braucht mehr Lernmotivation Hamburg, Juni 2014 (von
Daniel Bialecki, Geschäftsführer der scoyo GmbH) Viele Kinder
verlieren in der Schule schon früh den Spaß am Lernen. Das ist tragisch
für eine Generation, deren Zukunft im lebenslangen Lernen liegt. Lehrer,
Schulen und Eltern dürfen das nicht hinnehmen. Die Gründe für die
sinkende Lernmotivation von Schülern sind vielschichtig, aber lösbar. » mehrGoLabZVirtuelle experimentbasierte LernumgebungenSaarbrücken, Juni 2014 - GoLabZ wurde im Rahmen des Go-Lab Projektes (Global Online Science Laboraties for Inquiry Learning at School), ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt initiiert, mit dem Ziel, Schüler zu ermutigen, sich mit wissenschaftlichen Themen zu beschäftigen und dazu erste Erfahrungen durch die Arbeit mit Online-Laboren zu sammeln. Lehrer erhalten im Zuge dessen die Möglichkeit, virtuelle und ferngesteuerte Labore mit interaktiven Lernapplikationen zu kombinieren und in selbstgestalteten virtuellen Lernumgebungen ihren Schülern zur Verfügung zu stellen. » mehrLehrerfortbildungenCornelsen Akademie und My Finance Coach kooperieren Berlin/München, Juni
2014 - Die Cornelsen Akademie und die My Finance Coach Stiftung GmbH
bieten nun gemeinsam Lehrerfortbildungen rund um den bewussten Umgang mit
dem Internet an. Dabei geht es um soziale Netzwerke, Cybermobbing sowie den
Zusammenhang zwischen finanziellen Aspekten und dem Internet. » mehrDigitale Gesellschaft"Schule trifft Uni" im Wissenschaftsjahr 2014Potsdam, Juni 2014 - Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2014 - Die digitale Gesellschaft findet am 08. Juli am Hasso-Plattner-Inistut (HPI) in Potsdam eine Informationsveranstaltung für Informatik- und Mathematik-Lehrer statt. Neben Projekten lernen die Teilnehmer auch die HPI-Schülerakademie kennen und bekommen ein konkretes Projekt für Schüler vorgestellt. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |