» NewsletterAusgabe 24/14, 26. Mai 2014, Regional-Serie: THÜRINGEN - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
VersicherungswirtschaftVermittler sind prädestiniert für Blended Learning Nürnberg, Mai 2014 - Das
Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Nordbayern-Thüringen e. V.
(BWV) führt verschiedene Ausbildungskurse als Blended Learning durch.
Dabei erfolgt die Vermittlung der Lehrinhalte in Präsenzveranstaltungen,
die Prüfungsvorbereitung läuft über ein eLearning Testsystem des
Kooperationspartners Deutschen Versicherungsakademie (DVA). Das Angebot
wird stark nachgefragt. Die Ergebnisse, der TeilnehmerInnen bei der
IHK-Prüfung sind mit wenigen Ausnahmen sehr erfreulich. Ein guter Grund
hier mit Blick auf die technikaffine Generation Y am Ball zu bleiben, meint
BWV-Geschäftsführer Manfred Neumeier.
» mehrSecondredModernes Autorensystem für die Mediziner-QualifizierungErfurt, Mai 2014 - Die medizinische Aus- und Weiterbildung von Ärzten stellt eine Herausforderung dar, bei der die Beteiligten jede Menge Verantwortung übernehmen müssen. Neben möglichst detaillierten Diagnosen müssen die Mediziner lernen, für den jeweiligen Patienten die optimale Behandlungsmethode auszuwählen. Mit einem spezialisierten eLearning-Programm unterstützt die SECONDRED Newmedia GmbH die Qualifizierung in diesem Bereich. » mehrDachdeckerschuleWenn der Tutor nicht erreichbar ist ... Lehesten, Mai 2014 – Wo
es im Handwerk um praktische Themen geht, stößt eLearning schnell an
seine Grenzen. Diese Erfahrung hat zumindest Eberhard Drößler,
Ausbildungsleiter der Dachdeckerschule im thüringischen Lehesten, gemacht.
Die Nutzung des eLearning-Angebots seiner Schule im Bereich Kalkulation
für Meister-Schüler geht schleppend, die Ergebnisse können Schulleitung
und Absolventen bisher nicht überzeugen. » mehrAnzeige
Zur nachhaltigen Implementierung von Compliance-Grundsätzen sollten alle Beschäftigten geschult werden. Mit unserem E-Learning unterstützen wir Sie dabei, Compliance effektiv und kostengünstig in Ihren Geschäftsalltag zu integrieren und fest zu verankern. Sie benötigen eine maßgeschneiderte Lösung? Gern beraten wir Sie unverbindlich. Zu weiteren Informationen und zu einer kostenlosen Demoversion. Universität JenaPer Mausklick zum Chat mit dem Professor Jena, Mai 2014 – Im
"Intercultural Campus" der Friedrich-Schiller Universität Jena wird nicht
nur über Interkulturalität gesprochen, hier wird sie tatsächlich
lebendig: Der virtuelle Campus ist Lernplattform und hochschul- und
länderübergreifendes Netzwerk in einem. Professoren und Studierende von
41 Hochschulen aus 18 Ländern nutzen das Angebot als Forum für
grenzüberschreitende Forschung und Lehre sowie zum interkulturellen
Austausch. » mehrMetaVentisSehr gute Möglichkeiten der VernetzungWeimar, Mai 2014 – Vor zehn Jahren entstand aus einer Ausgründung der Weimarer Bauhaus-Universität die Firma MetaVentis. Seitdem versorgen die Dienstleister und Technologieberater neben Kunden aus Wirtschaft und Öffentlichen Einrichtungen die Thüringer Hochschulen mit Open Source eLearning Systemen. Ein Status Quo-Gespräch mit Christian Lukaschik, bei MetaVentis zuständig für Anwenderberatung und eLearning-Service. » mehrUniversität WeimarElearning Bauphysik vernetzt Fachleute Weimar, Mai 2014 - Das
Lernen ist mit dem Studium nicht abgeschlossen. Mit dem Eintritt in das
Berufsleben beginnt das Sammeln von praktischem Erfahrungswissen. Oft
werden erst dann die eigenen Lücken deutlich oder der Wunsch nach einer
Spezialisierung kommt auf. Die praktische Umsetzung einer kontinuierlichen
Weiterbildung hinkt dieser Erkenntnis häufig hinterher. Wichtig sind
Weiterbildungsangebote, bei denen sich Beruf, Familie und Lernen
vereinbaren lassen. » mehrTMBWK / ThillmThüringer Schulportal: Nutzer nutzen VielfaltBad Berka, Mai 2014 - Als Gemeinschaftsprojekt des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) und des Thüringer Institutes für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) zählt das Thüringer Schulportal mit einer Vielzahl von Anwendungen allein seit Beginn des Jahres 4,2 Millionen Zugriffe. Das Materialangebot der Mediothek nutzt rund ein Viertel der Besucher. » mehrHandelsakademie"Der moderne Lerner kommt seinem Karriereziel näher" Erfurt, Mai 2014 - Die
Handelsakademie Hessen-Thüringen setzt seit über 15 Jahren bei der
Berufsvorbereitung, in Qualifizierungsmaßnahmen, zur Ergänzung bei
Ausbildungen im kaufmännischen Bereich, in Vorbereitungskursen für
zukünftige Ausbilder sowie bei der Aufstiegsfortbildung auf eLearning. Den
Job sichern, etwas Neues beginnen, Karriere machen oder einfach etwas für
sich tun – mit eLearning komme der moderne Lerner gezielt Schritt für
Schritt seinem Karriereziel ein Stück näher, findet
Akademie-Geschäftsführer Karl-Michael Opitz. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |