» NewsletterAusgabe 21/14, 19. Mai 2014, aktuelle News - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Schauen Sie rein!1. TestLab in der CHECK.point eLearning-ArenaBerlin, Mai 2014 - Seit heute morgen hat das erste TestLab in der CHECK.point eLearning-Arena für seine Besucher geöffnet. Es bietet vom 19. bis 25. Mai 2014 Chancen und Mehrwert für alle eLearning-Interessierte, denn zahlreiche Testversionen von Content, Technik und Events unter einem Dach machen mühsames Suchen und Recherchieren überflüssig. » mehrHilfe im Live-SystemKostenloses Navi für Softwareanwendungen![]() Cloud-ServiceBlackboard eröffnet Datencenter in DeutschlandFrankfurt a. M., Mai 2014 – Um Kundenbedarfen nach einem regionalen, privaten Cloud-Service zur Bereitstellung und Verwaltung ihrer Lernumgebung nachzukommen, hat Blackboard jetzt die Eröffnung eines neuen Datencenters in Frankfurt am Main bekannt gegeben. Die neue Einrichtung ist eine Ergänzung der bereits bestehenden in den Niederlanden, den USA, Australien und Kanada. » mehrIm FokusLernerlebnisse in digitalen SpielweltenChemnitz, Mai 2014 - Sogenannte "Serious Games" oder "Educational Videogames" vermitteln den Spielern am Computer Informationen und Bildung - meist unterhaltsam verpackt. Doch wie stellt sich der Lernerfolg am besten ein? Sollten dem Spieler klare Ziele vorgegeben werden? Oder sollte er doch eher zielfrei agieren? Mit derartigen Fragen befasst sich die Professur eLearning und Neue Medien der Technischen Universität Chemnitz unter Leitung von Prof. Dr. Günter Daniel Rey. » mehrZerspanungELearning für die metallverarbeitende Industrie![]() CGMSanitätsoffiziere trainieren mit dem INMEDEA-SimulatorKoblenz/Hamburg, Mai 2014 - Der Geschäftsbereich telemed der CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) mit Zentrale in Koblenz erweitert die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und stellt das eLearning-Programm Radiologie INMEDEA sowie Lehrinhalte zum Schwerpunkt Posttraumatische Belastungsstörungen für Sanitätsärzte bereit. » mehrPer KooperationVorstoß in den portugiesischen und spanischen eLearning-MarktSaarbrücken, Mai 2014 - Das iberische Unternehmen eNGN Technologies und die IMC AG werden künftig partnerschaftlich zusammenarbeiten. eNGN Technologies hat unlängst die Learning und Talent Management Lösung sowie das kürzlich auf den Markt gebrachte Authoring Tool IMC Content Studio in sein Portfolio aufgenommen. Beide Unternehmen blicken der Entwicklung ihrer Zusammenarbeit auf dem spanischen und portugiesischen Markt mit großem Optimismus entgegen. » mehrAuszeichnungVorbildliches Bildungs- und Talentmanagement![]() LernskriptBarrierefreies eLearning bei der Allianz AGMünchen/Aachen, Mai 2014 - Barrierefreie eLearning-Angebote für die berufliche Weiterbildung sind noch Mangelware. Digitales Lernen für den Beruf findet in barrierefreier Form jedoch schon in einzelnen Betrieben statt. Die Allianz AG zum Beispiel hat ein solches Angebot für ihre Belegschaft maßschneidern lassen. Der Versicherungskonzern wurde für sein barrierefreies, interaktives Lernskript zum Thema Sachversicherung ausgezeichnet. » mehrOnline-KursBilanzbuchhaltung per eLearningLeipzig, Mai 2014 - Der eLearning-Spezialist Lecturio bietet jetzt in Zusammenarbeit mit der Steuer-Fachschule Dr. Endriss eine Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter IHK an. Hierbei wird der komplette Vollzeitlehrgang der Steuerfachschule Dr. Endriss als Online-Kurs angeboten. » mehrGrundlagenkurseServicetechniker von CLAAS lernen mit M.I.T e-Solutions![]() Step by stepErster deutschsprachiger Onlinekurs für professionelles BloggenBerlin, Mai 2014 - Seit kurzem ist unter www.blog-camp.de der erste deutschsprachige Onlinekurs rund ums professionelle Bloggen erhältlich. Mit dem Kurs, der sich in zehn Module, 100 Lektionen und 35 Videos gliedert, zeigen die Blog Camp Gründer Conni Biesalski und Sebastian Canaves Blogger-Newbies Schritt für Schritt, wie man einen langfristig erfolgreichen und einzigartigen Blog aufbaut. » mehrAnzeige
Zur nachhaltigen Implementierung von Compliance-Grundsätzen sollten alle Beschäftigten geschult werden. Mit unserem E-Learning unterstützen wir Sie dabei, Compliance effektiv und kostengünstig in Ihren Geschäftsalltag zu integrieren und fest zu verankern. Sie benötigen eine maßgeschneiderte Lösung? Gern beraten wir Sie unverbindlich. Zu weiteren Informationen und zu einer kostenlosen Demoversion. GELPELearning-Gemeinschaftsprojekt des BAHMonheim/Bonn, Mai 2014 - Die Agentur 30 Doradus Media Design hat für den Bundesverband für Arzneimittelhersteller e.V. (BAH) eine Website für das eLearning Projekt GELP (Gemeinschaftliches eLearning Projekt) umgesetzt. Unter www.gelp.eu erfahren Pharmahersteller und -dienstleister, wie sie ihre Mitarbeiter zu Themen wie Arzneimittelsicherheit und GMP schulen und zertifizieren können. » mehrFlipped ClassroomCareer Speed Dating als Lernergebnis![]() EU-ProjektUDE: Lernplattform zur ElektromobilitätDuisburg/Essen, Mai 2014 - Ob Hybrid oder reiner Elektromotor – auf Europas Straßen sind immer mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben unterwegs. Was aber, wenn die umweltschonenden PKW einen Unfall haben oder zur Wartung in die Werkstatt müssen? Schließlich ist die Technik ganz anders als beim Otto Normal-Auto und fordert ein spezialisiertes Know-how. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, haben Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit europäischen Partnern eine Onlineplattform entworfen. Sie stellt übersichtlich alle Infos rund um Reparatur und Bedienung von Elektro- und Hybridfahrzeugen bereit. » mehrBITKOMJeder sechste Lehrer ist ein Technik-FanBerlin, Mai 2014 - Die große Mehrheit der deutschen Lehrer ist neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen. 9 von 10 Lehrern sehen elektronische Medien positiv: 73 Prozent stehen elektronischen Medien eher positiv gegenüber, jeder sechste (17 Prozent) bezeichnet sich selbst sogar als Technik-Fan. Demgegenüber steht nur jeder zehnte Lehrer elektronischen Medien distanziert gegenüber. » mehrCase StudyDigitaler Unterricht für Sehbehinderte![]() Digitaler RanzenEine Digitale Agenda für die SchuleBerlin, Mai 2014 - Elektronische Medien sind in deutschen Schulen weit verbreitet und werden im Unterricht nach Möglichkeit auch eingesetzt. Die Lehrer stehen neuen Medien im Unterricht außerordentlich positiv gegenüber. Gleichzeitig beklagen sie eine mittelmäßige Qualität der Ausstattung und fordern mehr Weiterbildung. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |