» NewsletterAusgabe 20/14, 12. Mai 2014, Special: Compliance - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
Im BaukastensystemVIWIS sensibilisiert für IT-ComplianceMünchen, Mai 2014 - Beispiele für IT-Compliance-Verstöße finden wir fast täglich in den Medien. IT-Compliance beschreibt die Einhaltung von gesetzlichen, firmenspezifischen und vertraglichen Regelungen im Bereich der IT-Landschaft. Getragen wird sie von den Mitarbeitern. Diese müssen für das Thema sensibilisiert werden. Denn bei Missachtung drohen zivil- und strafrechtliche Sanktionen und negative Folgen für die Reputation des Unternehmens. VIWIS-Lernmedien bieten eine umfassende Basis für die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter in Bezug auf IT-Compliance. » mehrFlächenschulungenCompliance-Schulungen - inhouse und online![]() RegelkonformMaßgeschneidertes eLearning zum Thema ComplianceMünchen, Mai 2014 - Compliance-Management nimmt in der heutigen Zeit einen immer größeren Stellenwert in Unternehmen ein, denn die Globalisierung macht Geschäftsbeziehungen immer komplizierter. Das Verhängnisvolle daran ist, dass jeder Mitarbeiter täglich mit Situationen konfrontiert werden könnte, in denen Compliance oder regelkonformes Verhalten gefordert ist. » mehrAnzeige
Zur nachhaltigen Implementierung von Compliance-Grundsätzen sollten alle Beschäftigten geschult werden. Mit unserem E-Learning unterstützen wir Sie dabei, Compliance effektiv und kostengünstig in Ihren Geschäftsalltag zu integrieren und fest zu verankern. Sie benötigen eine maßgeschneiderte Lösung? Gern beraten wir Sie unverbindlich. Zu weiteren Informationen und zu einer kostenlosen Demoversion. IMC AGCompliance mit der Three-Layered Quality AnalysisSaarbrücken, Mai 2014 - Compliance beginnt mit der Schaffung von Bewusstsein für kritische Themen und mit der Vermittlung der Kenntnisse zum Umgang mit diesen kritischen Themen an die entsprechende Zielgruppe. IMC bietet mit der generischen, fundierten und strukturierten Compliance Learning Management Beratungsmethode einen Ansatz, mit dem Unternehmen unterschiedlichster Branchen ihre Compliance-Herausforderungen flächendeckend meistern können. » mehrVerhaltenscodexMit X-CELL auf Regeltreue setzen![]() digital spiritPreisgekröntes Compliance-TrainingBerlin, Mai 2014 - Das "Bayer HealthCare Compliance Training" wurde im vergangenen Jahr mit dem "Brandon Hall Group Excellence in Learning Award 2013" in Silber in der Kategorie "Best in Compliance Training" ausgezeichnet. Das Training entwickelte die Bayer HealthCare AG gemeinsam mit dem Team von digital spirit, welches sich schon länger mit dem Thema Compliance beschäftigt. » mehrMit UmsetzungshilfeCompliance-Vielfalt jenseits von eLearningFrankfurt a.M., Mai 2014 - Die CompCor Compliance Solutions GmbH & Co KG bietet eine breite Palette von Compliance-Trainings an: vom eLearning über eine "Smart Show" bis hin zum Brettspiel oder Comic. Auch ein "Compliance Knigge" steht als Video zur Verfügung. » mehrMitarbeiterschulungCompliance-Training ist RisikomanagementBiblis, Mai 2014 - "Compliance eLearning" als Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. bietet eine breite Range von Schulungsthemen an, die in unterschiedlichster Aufbereitung Unternehmern und Unternehmen das Risikomanagement erleichtern sollen. » mehrStudie des CBCICompliance im MittelstandKonstanz, Mai 2014 - Das Center for Business Compliance & Integrity (CBCI) beleuchtet in der Studie "Compliance im Mittelstand" den aktuellen Stand mittelständischer Unternehmen bezüglich Compliance. Es wurde ermittelt, in welcher Hinsicht das Thema Compliance für mittelständische Unternehmen relevant ist und in welche Richtung es sich zukünftig entwickeln wird. » mehrFeedback erwünschtCompliance Monitoring im Unternehmen![]() PwC-StudieStürmische Zeiten für Non-ComplianceFrankfurt a.M., Mai 2014 - Die Bemühungen der Unternehmen um stärkere Compliance und Präventionsprogramme zahlen sich aus. Während 2009 noch 61 Prozent der Unternehmen von mindestens einem Schadensfall im Untersuchungszeitraum berichteten, ist diese Zahl in unserer aktuellen Befragung auf 45 Prozent zurückgegangen. Zugleich ist die Zahl der Compliance-Programme deutlich gestiegen: Mittlerweile setzen drei Viertel der befragten Unternehmen auf systematische Kontrollen und Kriminalitätsprävention – im Gegensatz zu 52 Prozent in der Studie von 2011 und 44 Prozent in 2009. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |