» NewsletterAusgabe 17/14, 28. April 2014, aktuelle News - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
EinsatzpotenzialLMS mit Gesichtserkennung: Ein ShowcaseBiel, April 2014 - Die Schweizer Unternehmen KeyLemon und Swissteach haben gemeinsam einen Showcase für den Einsatz von Gesichtserkennungssoftware in einem LMS realisiert. Nach positiven Erfahrungen mit der Benutzeridentifikation per Fingerabdruck ist Swissteach überzeugt, dass auch die Gesichtserkennung im eLearning einiges Potenzial bietet. » mehrUmfrageErwartungen rund um die digitale Weiterbildung Wiesbaden, April 2014 -
Arbeitnehmer stellen drei Bedingungen an die Weiterbildung: Das Lernen muss
in einen belegbaren Nutzen resultieren, die Inhalte müssen qualitativ
hochwertig sein, und das Lernen muss jederzeit und überall erfolgen
können. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage der eLearning AG
unter HR-und Weiterbildungsexperten in Deutschland. Jeweils etwa die
Hälfte der Befragten sprach sich für diese Punkte aus. » mehrAdapt LearningOpen Source für Responsive eLearningWien, April 2014 - Die Vision von Adapt Learning ist die Entwicklung eines kostenfreien Autorentools für die Erstellung von Responsive eLearning Content – also von eLearning-Kursen, die sich flexibel an das jeweils verwendete Endgerät anpassen. Dieses einfach und intuitiv zu bedienende Tool soll von einer großen und weltweiten Community (weiter-)entwickelt werden und als GPL Open Source Lizenz möglichst große Verbreitung erlangen. LearnChamp darf sich seit Anfang März 2014 offiziell "Collaborator" von Adapt Learning nennen und arbeitet im Kernteam des Projekts mit. » mehrJetzt kostenlos testenCarl Hanser Verlag startet eLearning-PlattformMünchen, April 2014 - Der Carl Hanser Verlag startet mit "Hanser eLearning" eine Plattform zur flexiblen Fortbildung. Ein Thema wird dabei in mehrere Lerneinheiten von durchschnittlich 30 Minuten unterteilt. Auf diese Weise kann die interaktive Weiterbildung gut in den Arbeitsalltag integriert werden. Das erste eLearning-Angebot beschäftigt sich mit den "Grundlagen der Mess- und Prüftechnik". » mehrLernen per RätselspaßFremdsprachen lernen mit Online-Krimis Berlin, April 2014 –
Krimis erfreuen sich hierzulande größter Beliebtheit. Ob als Buch,
Hörspiel, Spielfilm oder TV-Serie: Geschichten über spannende
Kriminalfälle und damit einhergehende Ermittlungen sowie die Aufklärung
von Verbrechen finden reißenden Absatz beziehungsweise verbuchen mitunter
die höchsten Einschaltquoten. Diese Beliebtheit von Krimis haben auch die
eLearning-Spezialisten der Sprachlernplattform Lingorilla.com aufgegriffen
und gemeinsam mit dem Verlag Cornelsen spezielle Online-Lernkrimis für den
effizienten Fremdsprachenerwerb entwickelt. » mehrQuattroPoleLuxemburgisch lernen per eLearningLuxemburg, April 2014 - QuattroPole bietet jetzt eLearning-Module an, mit deren Hilfe Luxemburgisch-Lernen ein Kinderspiel ist: Alle, die in Luxemburg arbeiten oder aus privaten Gründen über die Grenzen fahren, finden hier den einfachen und praktischen Zugang zur Sprache des Nachbarlandes. » mehrAnzeige
MOOCs, Games, e-Learning oder "Wie man dem Tyrann PC
entrinnt"?
Jetzt anmelden! ….. bis 31.7.14 zum Frühbucherpreis! TessKnow How! AG jetzt mit 24/7 Performance SupportStuttgart, April 2014 - Seit dem 1. April 2014 ist das neue eLearning Search und Support Tool (Tess) der Know How! AG auf dem Markt. Die Anbieter verstehen die Desktopanwendung als Antwort auf die neuen Anforderungen in der Lern- und Arbeitswelt von Unternehmen. » mehrOpinion PaperIst Social Media für Unternehmen nützlich? London/München, April
2014 - Diese und andere Fragen werden immer wieder gestellt. Fest steht:
Auf Facebook, YouTube, Twitter & Co präsentieren sich inzwischen immer
mehr Unternehmen. Die Netzwerke haben weit über 500 Millionen aktive
Mitglieder. Kann es sich ein Unternehmen leisten die Kraft des Social Media
Kanals nicht zu nutzen? Experten sind eindeutig der Meinung: NEIN! » mehrVIRASanofi schult Ärzte in Social Media per eLearningParis, April 2014 - Der Social Media-Index VIRA nimmt in der April-Ausgabe von 'Healthcare Marketing' eine eLearning-Plattform des französischen Pharmakonzerns Sanofi unter die Lupe. Unter dem Namen "Sanofi Campus" informiert das Unternehmen Healthcare Professionals über das Thema Social Media. 7.500 spanische Ärzte sollen sich bereits für die Website registriert haben, 3.500 folgen auf Twitter, weitere 2.000 bei Facebook. » mehrTÜV SaarlandEx-Schutz Seminar meets eLearningSulzbach, April 2014 - Bei stark normenorientierten Seminaren kollidieren oft die Interessen von Neulingen mit jenen von erfahrenen Profis. Der TÜV Saarland begegnet dieser Herausforderung mit einem Seminarkonzept im Blended Learning-Format. » mehrvebnAndreas Eißner als Vorstandsvorsitzender bestätigt Bremen/Oldenburg, April
2014 - Der "Verband eLearning Business Norddeutschland e.V." hat im Rahmen
seiner Mitgliederversammlung Andreas Eißner vom undestechnologiezentrum
für Elektro- und Informationstechnik (bfe-Oldenburg) erneut als
Vorstandsvorsitzenden gewählt. Im Verband vebn sind 25
eLearning-Unternehmen zusammengeschlossen. Sie vertreten insgesamt rund
1.800 Mitarbeiter und darüber hinaus leistungsfähige angebundene
Produktionsnetzwerke. Im Jahr 2013 feierte der vebn sein 10-jähriges
Jubiläum. » mehrPanasonicX-CELL AG liefert eLearning-Technologie und ContentDüsseldorf, April 2014 - Panasonic, Hersteller von Unterhaltungselektronik, schult ab sofort Marketing und Sales-Mitarbeiter zu high-end Flat-TVs SMART VIERA auf Basis der eLearning-Komplettlösung AcademyMaker® des Düsseldorfer eLearning-Anbieters X-CELL AG. » mehrAutomatischen VertonungVon ALPLA bis ZEISS: IMC Content Studio begeistertGraz, April 2014 - Die neueste Version des IMC Content Studio verfügt über zahlreiche Funktionen, die eine Produktion von eLearning Inhalten noch einfacher und schneller ermöglicht. Über 50 Unternehmen haben sich deshalb in den letzten Monaten für die moderne Autorensoftware entschieden. Insbesondere die in die Software integrierte Möglichkeit der automatischen Vertonung von Lerninhalten mit nahezu perfekter Aussprache für Deutsch und Englisch sowie die automatische Erzeugung von Transkripten reduzieren die Produktionsaufwände enorm. Die Möglichkeit, PowerPoint Folien zu importieren, führt darüber hinaus zu weiteren Effektivitätsgewinnen. » mehrGärtnermeisterSchädlingsbekämpfung per Computer-Lernspiel Heidelberg, April 2014 -
Virtuelle Schädlinge krabbeln über ein virtuelles Blatt. Unten lauern die
virtuellen Nützlinge. Der Spieler soll den richtigen Nützling gegen die
jeweilige Schädlingsart finden und anklicken. Gelingt dies, verschwindet
der Schädling. Wird der falsche Nützling gewählt, erhöht sich die
Geschwindigkeit des Schädlings - vergleichbar mit erhöhtem
Schädlingsdruck im wahren Leben. Je effizienter der Spieler vermeiden
kann, dass Schädlinge ihr Ziel erreichen, um so höher steigt sein
Punktekonto. » mehrPer KooperationVorstoß in den portugiesischen und spanischen eLearning-MarktSaarbrücken, April 2014 - Das iberische Unternehmen eNGN Technologies und die IMC AG werden künftig partnerschaftlich zusammenarbeiten. eNGN Technologies hat unlängst die Learning und Talent Management Lösung sowie das kürzlich auf den Markt gebrachte Authoring Tool IMC Content Studio in sein Portfolio aufgenommen. Beide Unternehmen blicken der Entwicklung ihrer Zusammenarbeit auf dem spanischen und portugiesischen Markt mit großem Optimismus entgegen. » mehrLehrerfortbildungenCornelsen Akademie und My Finance Coach kooperieren Berlin/München, April
2014 - Die Cornelsen Akademie und die My Finance Coach Stiftung GmbH
bieten künftig gemeinsam Lehrerfortbildungen rund um den bewussten Umgang
mit dem Internet an. Dabei geht es um soziale Netzwerke, Cybermobbing sowie
den Zusammenhang zwischen finanziellen Aspekten und dem Internet. » mehrTU Chemnitz EducationSachsen startet ins Klassenzimmer der ZukunftDresden, April 2014 - Moderne Unterrichtsmethoden, zeitgemäße Schulorganisation und innovatives Lernen und Lehren sollen in Sachsens Schulen verstärkt Einzug halten. Neben neuen pädagogischen Ansätzen sollen dabei stärker die Möglichkeiten innovativer Bildungstechnologien, mobiler Computer und des Internets zum Einsatz kommen. Kultusministerium und TU Chemnitz Education (TUCed), An-Institut für Weiterbildung der Technischen Universität Chemnitz, starteten heute das Pilotprojekt "Klassenzimmer der Zukunft". » mehrVerbindung schaffen"MokoDesk" vom Bildungsnetz Förderung individuell Detmold, April 2014 -
Wenn Schüler monatelang unterwegs sind, haben sie die Schule künftig mit
dabei: "MokoDesk" hilft ihnen, auch unterwegs im Unterricht am Ball zu
bleiben. Der Verein "Bildungsnetz Förderung individuell", das Heinz
Nixdorf Institut der Universität Paderborn und die Bezirksregierung
Detmold haben dieses internetbasierte Lernangebot entwickelt. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |