» NewsletterAusgabe 13/14, 17. März 2014, aktuelle News - www.checkpoint-elearning.de - ISSN 1613-4710 | ![]() |
TrendorientiertMastersolution AG übernimmt Animationsfilmstudio PiXABLEPlauen, März 2014 - Die Mastersolution AG übernimmt das Animationsfilmstudio PiXABLE STUDIOS und stärkt dadurch seine Position als Anbieter von Softwareprodukten und Dienstleistungen im Bereich Kommunikation & Lernen. Damit folgt das Unternehmen dem aktuellen Markttrend, Lerninhalte durch Videos und hochwertige Animationsfilme zu vermitteln. » mehrAppicaptorStart für App-Security-Test Darmstadt, März 2014 -
Welche Apps dürfen Angestellte gefahrlos auf Firmen-Tablets und
Smartphones laden, ohne die Sicherheit des Unternehmens zu gefährden? Auf
der CeBIT 2014 präsentierte das Fraunhofer-Institut für Sichere
Informationstechnologie SIT mit Appicaptor ein Werkzeug zur automatisierten
Sicherheitsprüfung von Apps, das Unternehmen einfach und unkompliziert
nutzen können. Appicaptor ist ab sofort als Testdienst für Android- und
iOS-Apps verfügbar. » mehrTNS Infratest-StudieLern-Apps und Lern-Videos auf der ÜberholspurPfungstadt bei Darmstadt, März 2014 - Mobile Endgeräte wie Tablets, Notebooks und Smartphones sind aus der berufsbegleitenden Qualifizierung kaum noch wegzudenken. So ein Ergebnis der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2014", für die jährlich über 300 Personalverantwortliche befragt werden. Zum vierten Mal in Folge ließ die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) die Bedeutung abfragen, die HR-Manager mobilen Technologien zuschreiben: Während 2011 noch 77 Prozent aller Befragten diese für wichtig bis sehr wichtig hielten, sind es mittlerweile 85 Prozent; in großen Unternehmen sind es sogar 92 Prozent. » mehrAcademyMaker®Aviation Handling schult künftig per eLearningDüsseldorf, März 2014 - Die AHS Aviation Handling Services GmbH (AHS) hat sich für ein Schulungsvorhaben seiner knapp 2.000 internen Mitarbeiter für die eLearning-Komplettlösung AcademyMaker® des in Düsseldorf ansässigen Full-Service eLearning-Anbieters X-CELL AG entschieden. Neben der eLearning-Komplettlösung AcademyMaker®, welche den Kunden in die Lage versetzt, dass Projekt eigenständig zu betreiben, stellt X-CELL auch ready-made Content, z.B. aus den Bereichen "Datenschutz & Datensicherheit", "Arbeitsschutz" und "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz" bereit. » mehrOpen SourceGoogle stellt eLearning-Plattform vor Mountain View (USA),
März 2014 - Mit Oppia hat Google ein quelloffenes eLearning-Tool
vorgestellt. Die dazugehörige Plattform kann ohne Programmierkenntnisse
zum Erstellen eigener Lerninhalte genutzt werden. Oppia ermöglicht es
Nutzern, an Online-Kursen teilzunehmen und eigene zu erstellen. » mehrAPPSTRONICIMC expandiert in den malaysischen eLearning MarktSaarbrücken, März 2014 - Der malaysische eLearning Anbieter APPSTRONIC schließt eine Partnerschaft mit der IMC AG, europäischer Anbieter von Lerntechnologie-Lösungen. Das Learning Management System der IMC, die IMC Learning Suite und das neue Authoring Tool IMC Content Studio, ergänzen dabei ideal das eLearning Content Angebot von APPSTRONIC. » mehrVideoChange Management im eLearningBerlin, März 2014 - Auf der Basis einer Online-Befragung haben das Beratungsunternehmen Level Learning und CHECK.point eLearning gemeinsam eine Untersuchung zum "Umgang mit Veränderungen am eLearning-Markt" vorgelegt. Dass sich eLearning-Unternehmen äußerst unterschiedlich zu entwickeln scheinen, ist Marktbeobachtern seit langem geläufig. Andreas von Ortzen präsentiert die wichtigsten Ergebnisse per Video. » mehrKultur der EffizienzVideotraining "So organisieren Sie sich und Ihr Team" München, März 2014 –
Wie arbeitet man als Team produktiv und effizient zusammen? In der Theorie
ist es eigentlich ganz einfach: Es wird klar miteinander kommuniziert, es
gibt ein transparente Ziele und Strukturen und jeder Mitarbeiter kann genau
das tun, was wirklich Ergebnisse bringt. Doch in der Praxis hapert es dann
doch oft an vielen Stellen: Chaos auf den Schreibtischen und
Missverständnisse untereinander führen zu einer ineffizienten
Arbeitsweise. » mehrWhitepaperELearning: "Alles, was Sie wissen sollten"Duisburg, März 2014 - Vom Blended Learning über LCMS und LMSbis zum Social Learning arbeitet ein Whitepaper von e-doceo alle Grundprinzipien heraus, die für den Erfolg von eLearning maßgeblich sind. Die Entscheidung zwischen "schlüsselfertigen" Schulungen oder maßgeschneiderten Inhalten, zwischen Outsourcing oder interner Entwicklung soll damit erleichtert werden. » mehrZukunftsfähigWebbasierte Lernplattform für 57.000 SchülerInnenBerlin, März 2014 - Bremen - mit Bremerhaven - entschied sich im Februar in einer großen Ausschreibung und nach ausführlicher Evaluation für die webbasierte Lernplattform itslearning. Es ist das erste Mal, dass ein Bundesland eine Lernplattform organisiert einführt und nicht jede Schule diesen Prozess mühsam und isoliert durchlaufen muss. » mehrMehr Transfer"skillboxx" mit KMU-Sonderpreis ausgezeichnet Berlin, März 2014 -
"skillboxx - Kompetenzentwicklung mit mehr Transfer" ist der Titel der
Einreichung, die in der vergangenen Woche mit dem Sonderpreis KMU beim
Deutschen Weiterbildungspreis des Haus der Technik e.V. in Essen
ausgezeichnet wurde. Was steckt dahinter? Albrecht Kresse ist der kreative
Kopf hinter der skillboxx Systematik. Als Experte auf dem Gebiet der
innovativen Personalentwicklung und Geschäftsführer der Berliner
edutrainment company zeigt er seinen Kunden den Mehrwert der skillboxx auf:
Das Gelernte wird besser in der Praxis umgesetzt. » mehrAnerkennungNetDimension als "Core Leader" ausgezeichnetLondon, März 2014 - NetDimensions, weltweit tätiger Anbieter von Leistungs-, Wissens- und Learning-Management Systemen, ist als "Core Leader" ausgezeichnet worden. Diesen Rang erreichte NetDimensions im neuen Elearnity 9-Grid™ Report 2014, dem einzigen europäischen Marktbericht für Learning- und Talentmanagement-Systeme (LMS). » mehrTec2Screen®Connected Learning-AnwendungenStuttgart, März 2013 - Learning by Doing ist eine effektive Methode, um sich berufliches Know-how anzueignen. In manchen Bereichen lässt sich dieses Vorgehen jedoch nur schwer umsetzen. So sollten beispielsweise die Mitarbeiter von Industrieunternehmen nicht ohne Aufsicht üben, komplexe Maschinen zu bedienen. Bildungsdienstleister entwickeln daher Konzepte, bei denen mobile Endgeräte den Nutzer anleiten, Arbeitsschritte in der Realität durchzuführen. Dadurch schaffen sie eine optisch nachvollziehbare Verbindung zwischen der virtuellen und der realen Anwendung. » mehrMit Arbeitsplatz-Beispielvebn Gütesiegel für das Lernprogramm "Informationssicherheit" Friedrichsdorf, März 2014
- Das Lernprogramm "Informationssicherheit" des eLearning Spezialisten
M.I.T erhielt für seine sehr gute Qualität das Gütesiegel des Verbandes
eLearning Business Norddeutschland (vebn). Die offizielle Preisverleihung
findet auf der vebn Mitgliederversammlung am 27. März in Bremen statt. » mehrStudieZu geringe Nutzung von Social MediaMünchen/Köln, März 2014 – Ob Facebook, Instagram, Tumblr, Twitter oder Youtube – "Social Media" bzw. soziale Medien sind aktuell in fast allen Unternehmensbereichen ein Thema. Zumeist konzentriert sich das Augenmerk dabei auf den Einsatz entsprechender Dienste in der externen Kommunikation. Welches große Potenzial diese jedoch auch intern in der Unternehmensentwicklung im Sinne von Enterprise 2.0 bieten können und inwieweit dieses Potenzial bereits gehoben wird, haben jetzt Studierende der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) unter Leitung von Prof. Dr. Holger Sievert und dem unabhängigen Berater Horst Pütz untersucht. » mehrProjektBessere Sprachkompetenz - erfolgreichere SchülerBonn, März 2014 - Schüler aus einem sozial schwachen Umfeld haben es in der Schule meist schwerer: Häufig bringen sie nicht die erforderliche Sprachkompetenz mit, um Aufgaben im Unterricht lückenlos verstehen und bearbeiten zu können. Wissenschaftler der Universität Bonn wollen deshalb eLearning-Einheiten entwickeln, die zukünftige Lehrer befähigen sollen, in ihren Fächern die notwendigen sprachlichen Voraussetzungen bei Schülern weiter zu entwickeln. » mehrPearsonFörderprogramme für EdTech-Startups in Deutschland Stuttgart/London – März
2014 - "Are you the next big thing?" – unter diesem Motto stellt das
Bildungsunternehmen Pearson erstmals auf der didacta 2014 in Stuttgart
seine zentralen Innovationsprogramme "Pearson Catalyst for Education" und
"Future Technologies" in Deutschland vor und lädt Startups aus der
Bildungstechnologie Branche zur Teilnahme ein. Die erste Vorstellungs- und
Diskussionsrunde findet statt am Freitag, den 28. März 2014 von 15 bis
16.45 Uhr im Raum C3.2, Obergeschoss des ICS Kongresszentrums, didacta
Gelände, direkt am Eingang Ost. » mehrbrain-SCCILIAS an der Hochschule MerseburgMerseburg, März 2014 – Seit 2008 an der Hochschule Merseburg (HoME) die IT-Landschaft erneuert wurde, um allen Beteiligten die Nutzung der zunehmend verfügbaren "neuen Medien" zu ermöglichen, unterstützt ILIAS Lehrende, Lernende und Verwaltungseinheiten den Einstieg in die neue Medienwelt. » mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum Sie haben den
Newsletter weitergeleitet bekommen, und möchten ihn
regelmäßig
lesen? Wollen Sie Anzeigen schalten? Fordern Sie hier unsere Mediadaten an. Alle Angaben wurden
gewissenhaft recherchiert, sind aber ohne Gewähr. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. |